Anschlussfertige Lösungen für Krane und verfahrbare Konstruktionen Fahrwerke DFW II Anschlussfertige Lösungen für Krane und Konstruktionen mit bewährter Demag Qualität Demag Fahrwerke DFW II sind kompakte Schienenfahrwerke mit variabler Anbaumöglichkeit an Kranträger und anderen Tragkonstruktionen. Die Fahrwerke bestehen aus einem torsionssteifen Kastenprofil, Demag DRS Radblöcken und Demag Getriebemotoren. DFW II Kopfträger können für alle Einträger- und Zweiträger-Brückenlaufkrane verwendet werden. Für Ihre Anforderung bieten unsere 2-Rad- oder 4-Rad-Kopfträger in Kombination mit Demag Antriebstechnik die notwendige Leistung, um Fahrgeschwindigkeiten von bis zu 40 m/min (380-400 V) oder 48 m/min (480 V) zu realisieren. Neue Verbindungen erweitern den Radstand und bieten mehr Lösungsmöglichkeiten für Ihre Anforderungen. Unsere hochwertigen 2-stufigen polumschaltbaren Motore bieten dabei nicht nur genug Leistung, sondern sorgen zusätzlich für hervorragende Fahreigenschaften Ihres Krans – und das natürlich auch bei hoher Belastung. Die entstandene Präzision beim Verfahren des Krans zeichnet sich durch kraftvolles Anfahren und punktgenaue Stops aus. Mehr Effizienz für Ihr Materialhandling. Vielfältige Optionen ergänzen das Kranfahrwerk: Absturzsicherung, Sturmsicherung, Regenschutz, Pufferverlängerung und Schienenbürste sichern den Kranbetrieb und verlängern zusätzlich die Lebensdauer. Demag Fahrwerke DFW II - ein Plus für Ihre Betriebssicherheit. Demag Fahrwerke DFW II - ein Plus für Ihre Betriebssicherheit Hohe Lebensdauer dank der weltweit anerkannten Qualität unserer Antriebe Optimales Fahrverhalten Kraftvolles Anfahren durch abgestimmte Antriebslösungen Möglichkeit der 2-stufigen Kranfahrt Vergrößerter Radstand für mehr Flexibilität Erschließung besonderer Anwendungsbereiche Extreme Umgebungsbedingungen Langsame Kranfahrt, z.B. 2 m/min Bessere Lösung für Umgebungstemperaturen von über +45 °C Bessere Lösung für gefährliche Umgebungen, z.B. Beizerei, Galvanik, starke Staubentwicklung Hohe Betriebssicherheit Leichte Montage und Zugänglichkeit Für alle Demag Ein- und Zweiträger-Laufkrane sowie für verfahrbare Konstruktionen – wenn 2-stufige polumschaltbare Fahrantriebe die beste Lösung darstellen Für Tragfähigkeiten bis zu 50 Tonnen und Spannweiten von bis zu 35 Metern Grundnorm für die Abmessungen der Stahlkonstruktion: EN13001 Ihr Kontakt Demag Cranes & Components GmbH Postfach 67 58286 Wetter Deutschland Telefon: +49 (0) 2335 92-0 Fax: +49 (0) 2335 92-7676 Kontakt Produktinformation Die Vorteile auf einen Blick Wirtschaftlicher und sicherer Anlagenbetrieb Anschlussfertige Konstruktion für zahlreiche Einsatzbedingungen Torsionssteifes Kastenprofil mit durchgehender, dickwandiger Seitenplatte Verstärkter Anschlussbereich durch eingeschweißte Schottbleche Auslegung der Stahlkonstruktion nach DIN 15018, Hubklasse H2, Beanspruchungsgruppe B3 Grundnorm für die Abmessungen der Stahlkonstruktion: EN13001 Ausgezeichnete Laufeigenschaften Ruhiger Lauf durch hohe Eigendämpfung des Laufradwerkstoffes Hohe Radlasten Hohe Lebensdauer Gegen Staub abgedichtete, lebensdauergeschmierte Wälzlager Sichere Verbindung zwischen Laufrad und Wellen durch Zahnwellenprofil Geringer Verschleiß an Laufrädern und Kranbahnschienen durch Selbstschmiereffekt des Sphärogusses Leichte Montage und Zugänglichkeit Vorbereitet für den Anschluss der Folgekonstruktion, wie Kranträger und andere verfahrbare Konstruktionen Präzise Lage der Laufradachsen zu den Anschlussflächen durch Bearbeitung in einer Aufspannung auf einer NC-Maschine Gesicherter Austausch durch reproduzierbare Anschlussgeometrie Einfache Anpassungen der Spurmittenmaße durch Tausch der Distanzelemente Verschleißanzeige für Laufräder Antriebslösungen nach Maß Abgestufte Baugrößen für alle Antriebsleistungen Polumschaltbare Zylinderläufer-Bremsmotoren für Fahrgeschwindigkeiten bis 40/10 m/min (380-400 V / 50 Hz) oder 48/12 m/min (480 V / 60 Hz) Schutzart IP55 Anschlussart: Integrierte Steckverbindung, motorseitig (DMR) Enthaltener Bremsgleichrichter/Schaltelement GF oder GP, je nach Bremsenbaugröße Elektrische Norm VDE standardmäßig, CSA optional Isolationsklasse F DFW II Varianten Einträgerkrane, Obenanschluss Einträgerkrane, Seitenanschluss Zweiträgerkrane, Obenanschluss Zweiträgerkrane, Seitenanschluss Zweiträgerkrane „Bogie“ Zwei Motore (obligatorisch für Bogie) Technische Daten Anwendungsbeispiele Beste Laufeigenschaften durch passgenaue DFW II Fahrwerke Laufkran EKKE mit DFW II Fahrwerken Einträger-Laufkran EVKE mit DFW Fahrwerken Mehr Einträger-Laufkran EKKE: Anschlussfertig vorbereitetete Fahrwerke für den Kranträger Anwendungsbeispiele Beste Laufeigenschaften durch passgenaue DFW II Fahrwerke Laufkran EKKE mit DFW II Fahrwerken Einträger-Laufkran EVKE mit DFW Fahrwerken Einträger-Laufkran EKKE: Anschlussfertig vorbereitetete Fahrwerke für den Kranträger Optimale Ausnutzung des Raums mit DFW Fahrwerken DFW end carriages Compact travel unit design for maximum lifting height