
Produkte im Fokus
Aktuelle Online-Seminare
Willkommen bei den Demag Online-Seminaren "Produkt im Fokus"
Erhalten Sie in kürzester Zeit Ihren Wissensvorsprung – unabhängig von Ort und Zeit
Die Online-Seminare haben stets einen aktuellen Bezug zur Praxis und stehen Ihnen rund um die Uhr als Schulungsangebot zur Verfügung. Hier werden Ihnen Anwendungen, Simulationen und Live-Vorführungen gezeigt. Unsere Produkt-Experten geben Ihnen Einblicke in unser breites Produktangebot, zeigen Ihnen Tipps und Tricks für Ihre tägliche Arbeit und präsentieren Ihnen Lösungs- und Anwendungsmöglichkeiten.
So erhalten Sie in kürzester Zeit Ihr Wissensupdate – per PC oder Tablet, ohne Reisetätigkeit und jederzeit abrufbar. Und sind so immer auf den neuesten Stand!
Jetzt die Demag Online-Seminare ansehen – jederzeit auf Abruf für Sie!

Schwebende Lasten ergonomisch & sicher führen
Kettenzug DCBS mit Balancer-Funktion bis 250 kg
Intuitiv steuern. Präzise positionieren. Wirtschaftlich arbeiten.
Der Kettenzug DCBS bietet alle Vorteile eines Balancer-Systems ohne dabei auf eine Druckluft-Infrastruktur angewiesen zu sein. Noch nie war ergonomische und intuitive Lastführung so einfach und wirtschaftlich zugleich.
Details auf einen Blick
Inhalte
In dem Webinar werden die Funktionen des Kettenzugs mit Balancer-Funktion vorgestellt.
- Griffführung: Komfortable Steuerung mit Bediengriff D-Grip Servo
- Lastführung: Intuitive Bewegung mit leichten Impulsen direkt an der Last
- Fügemodus: Hohe Sicherheit und Präzision bei Fügevorgängen
- Lastaufnahmemodus: Sicheres Anheben und Vorspannen des Lastaufnahmemittels
- Externer Sensor im Laststrang (voraussichtlich Verfügbar ab März 2022)
Zudem werden konkrete Anwendungsbereiche für Lasten bis 250 kg gezeigt.
Dauer
16 Minuten
In unserem kostenfreien Online-Seminar besuchen Sie die digitale Welt von Demag und lernen den Kettenzug DCBS für Ihre Anforderung kennen! Wir wünschen Ihnen viel Inspiration und wertvolle Impulse bei der Online-Präsentation und freuen uns auf Sie.
Jetzt ansehen - unabhängig von Zeit und Ort – jederzeit abrufbar!
Ihre Referenten
Asaf Topkaya |
Thorsten Zobel |
Produkt im Fokus: Die Welt der Demag Krane
Sicherheit, Verlässlichkeit, Effizienz bei Ihrer Kranarbeitsumgebung
Kran nach Maß? Kein Problem für uns! Lernen Sie alles zu unseren verlässlichen Kran-Typen, Funktionen und Leistungen der Krankomponenten kennen.Unsere Krane werden auf Ihre individuellen Produktionsprozesse zugeschnitten und nach Ihren spezifischen Anforderungen entwickelt und produziert. Wir möchten Sie bei der Umsetzung mit unserem umfassenden, spezifischen Know-How unterstützen. Mit Demag Hebezeugen, Bediengeräten sowie Assistenz- und Komfortfunktionen helfen wir Ihnen dabei, eine perfekte Kranarbeitsumgebung zu gestalten, z. B. durch funkgesteuerte Bedienung, stufenlosen Antrieb, Lastpendeldämpfung, Wenden von Lasten und zahlreiche zusätzliche wählbare Sicherheits- und Bedienfunktionen.
Erfahren Sie, wie Sie diese optimal bei Ihrer Arbeit einsetzen können.
Details auf einen Blick
Inhalte
- Demag Krantypen
- Die Vorzüge des V-Profilkrans
- Welche Hebezeuge und Bediengeräte erhöhen Ihre Effizienz und Sicherheit?
- Der Prozesskran
- Ein Plus an Sicherheit: Assistenz- und Komfortfunktionen
Ihr Referent
Dipl. Ing. Uwe Steinke
Vertriebsingenieur Krane, Region West
T 02335 927198
M 0172 2707938
[email protected]
Technische Voraussetzung
Es wird ein Internetzugang benötigt. Die Audioverbindung erfolgt über Headsets oder Lautsprecher Ihres Computers bzw. Ihres mobilen Gerätes (VoIP).
Produkt im Fokus: Demag Sicherheitssteuerung SafeControl
Ein großes, zusätzliches Plus an Sicherheit & Effizienz beim Kranbetrieb
Assistenz- und Komfortfunktionen der Demag Sicherheitssteuerung SafeControl unterstützen den Kranbediener in bestimmten Situationen und bei definierten Arbeitsschritten im Arbeitsalltag. Sie weisen ihn auf Ereignisse hin oder greifen, bei Bedarf, sogar in den Arbeitsprozess ein.
Die Kombination aus Kransteuerung und drahtlosem Bedienkonzept schafft die Verbindung zwischen Bediener und Kran und macht so das optimale Lasthandling realisierbar. Ziel ist es, die Sicherheit des Kranbedieners zu steigern und – je nach Anwendungsbereich – mehr Komfort zu bieten. Je autarker die Sicherheitssteuerung SafeControl arbeitet, desto größer ist der im Ernstfall garantierte Nutzen, da die Assistenten unmittelbar eingreifen, Ausfallrisiken aufzeigen und diese ggf. verhindern. So kann sich der Kranbediener jederzeit voll und ganz auf seine Arbeit konzentrieren.
Demag SafeControl ermöglicht sicherheitsgerichtete Steuerungsfunktionen bis Performance Level d nach EN ISO 13849 bzw. SIL 2 nach EN 61508.
Erfahren Sie in diesem Online-Seminar, wie Sie ein zusätzliches Plus an Sicherheit beim Kranbetrieb erhalten und dadurch Ihre Effizienz und Produktivität steigern.
Details auf einen Blick
Inhalte
- Welche Kransteuerungen und Bedienelemente erhöhen Ihre Effizienz und Sicherheit?
- Was sind Assistenz- und Komfortfunktionen im Kranbetrieb und welche gibt es?
- Umfahrsteuerung
- Lastreduzierung
- Lastpendeldämpfung
- (Smart-)Tandem
- StatusBoard
- Wenden von Lasten
- Kurze Vorstellung: StatusControl – das intelligente Fernmonitoring-System
Technische Voraussetzungen
Es wird ein Internetzugang benötigt. Die Audioverbindung erfolgt über Headsets oder Lautsprecher Ihres Computers bzw. Ihres mobilen Gerätes (VoIP).
Komfortable Bedienung, hoher Sicherheitsstandard. Für raues Klima.
Das Demag Produktportfolio für die Windindustrie umfasst robuste Lösungen für extreme Bedingungen on- und offshore. Demag Krane und Transportwagen erleichtern das Material Handling während der Produktion. Gerade die Assistenzfunktionen der Demag Krane können beim Transportieren von großvolumigen und/oder schweren Lasten den Kranbediener entlasten. Das Leichtkransystem KBK kann sowohl bei der Produktion als auch in der Windturbine für den leichtgängigen Transport der Güter eingesetzt werden. Die spezifischen Hebezeuge für die Windindustrie sorgen für schnelle, komfortable und sichere Serviceabläufe und minimieren den Zeitaufwand für den Materialtransport in der Windturbine. Unsere Produkte tragen dazu bei, die Stillstandszeiten einer Anlage zu verkürzen und die Effizienz dieser Anlagen zu steigern. Das Online-Seminar vermittelt Ihnen einen Überblick über unsere Lösungen für die Windindustrie. Die Themen Sicherheit, Verlässlichkeit und Effizienz stehen tagtäglich bei der Arbeit im Fokus. Unsere Krane, Transportwagen und Hebezeuge können Sie bei der täglichen Arbeit unterstützen. Erfahren Sie, welche Produkte Ihnen bei welchen Arbeitsschritten wie helfen können.
Details auf einen Blick
Inhalte
- Demag Krane
- Assistenzfunktionen für Krane
- Hebezeuge für die Windindustrie
- Transportwagen
- Antriebstechnik
Ihr Referent
Jörg Birkenstock
Product Manager, Wind Applications & Components
T 0049 2335 927327
M 0049 172 2707317
[email protected]
Technische Voraussetzungen
Es wird ein Internetzugang benötigt. Die Audioverbindung erfolgt über Headsets oder Lautsprecher Ihres Computers bzw. Ihres mobilen Gerätes (VoIP).
Produkt im Fokus: Demag Antriebstechnik Designer
Im Handumdrehen zur individuellen Konfiguration
Drive Designer - offen für Ihre Ideen
Der Demag Drive Designer (www.drives.demag-designer.de) ist offen für Ihre Ideen und macht es Ihnen leicht, diese online schnell zu konfigurieren. Im Handumdrehen können Sie Ihre Getriebemotoren- und Radsystem-Anforderungen zusammenstellen. Dieses Tool denkt an alles und führt Sie einfach und selbsterklärend durch die unterschiedlichen Produktbereiche und Funktionsmöglichkeiten. Exakt nach Ihren Wünschen und unter Aufführung von Alternativen.
Schnell haben Sie
- Antriebe ausgewählt und ausgelegt
- Bauteilzeichnungen in Ihre Konstruktion übertragen
- Elektrische Schaltbilder eingesehen
- Technische Daten eingeholt
Der Drive Designer bietet Ihnen maximalen Komfort
- Konstruktionsunterstützung durch 2D- und 3D-Geometrien in allen gängigen Dateiformaten
- Schneller Abruf technischer Daten
- Prinzipschaltbilder zu den gewählten Motoren
- Anzeige von Lieferzeiten
- Übertragung Ihrer Auswahl in den Demag Shop
Details auf einen Blick
Inhalte
- Produktüberblick: „Antriebstechnik – die bewegt“
- Vorstellung der Online-Tools für die Antriebsprojektierung
- Anwendungen und Funktionen des Demag Drive Designers nach technischen Daten oder Bauformschlüssel
• Live am Beispiel „Transferwagen“ - Präsentation von Lösungsvarianten des Transferwagens
Ihre Referenten
Vertriebsleiter Antriebstechnik
T 02335 927103
M 0172 2882175
[email protected]
Vertriebsingenieur Antriebstechnik
T 040 89696159
M 0172 2716058
[email protected]
Technische Voraussetzungen
Es wird ein Internetzugang benötigt. Die Audioverbindung erfolgt über Headsets oder Lautsprecher Ihres Computers bzw. Ihres mobilen Gerätes (VoIP).
Produkt im Fokus: Kettenzug DCBS mit Balancer-Funktion
Echt stufenlose, intuitive Lastführung - einfach und wirtschaftlich!
Lassen Sie sich inspirieren und lernen Sie live die besondere Präsentation des Kettenzuges DCBS mit Balancer-Funktion kennen.
Zukunft hat, wer Zukunft lebt - und mit dem neuen Kettenzug DCBS bieten wir Ihnen eine zukunftsweisende Technik für das einfache Führen und die präzise Positionierung von Lasten mit Hilfe der Balancer-Funktion an. Der Kettenzug DCBS bietet Ihnen vier Lastmodi für größeren Nutzen bei kleinem Aufwand:
Griffführung
- Die Last kann mit dem Bediengriff D-Grip Servo sehr komfortabel gesteuert werden.
Lastführung
- Durch die Umschaltung auf „Lastführung“ kann die Last angefasst und durch leichte Impulse direkt geführt werden.
Fügemodus
- Hohe Sicherheit und Präzision bei Fügevorgängen, da ein mögliches Aufschwingen der Lastbewegung verhindert wird.
Lastaufnahmemodus
- Anheben und Vorspannen des Lastaufnahmemittels
- Entnehmen der Last ohne Absacken oder Nach-oben-schnellen
- Schutz für Vorrichtungen und Maschinen, der Balancer hebt nur bis eine voreingestellte Kraft erreicht wird.
Details auf einen Blick
Inhalte
- Warum ist Ergonomie so wichtig?
- Produktvorstellung des Kettenzug DCBS: technische Einführung, Betriebsarten, Parametereinstellungen, Preispositionierung, technische Dokumentation
- Q & A / Diskussion
- Alltagsgerechte Beispiele
Ihre Referenten
Alfons Gruttmann
Leiter Vertrieb Deutschland
Produktmanagement |
Asaf Topkaya
Brand und Produktmanagement |
Carsten Daft
Technische Voraussetzungen
Es wird ein Internetzugang benötigt. Die Audioverbindung erfolgt über Headsets oder Lautsprecher Ihres Computers bzw. Ihres mobilen Gerätes (VoIP).
Produkt im Fokus: Kettenzug DC
Für Ihre spezielle Anwendung – die passende Lösung.
Universell. Vielseitig. Flexibel. Bis 5 Tonnen.
Verschaffen Sie sich einen kompakten Überblick über den Kettenzug DC.
Erfahren Sie alles zu den unterschiedlichen Kettenzug-Typen, die Funktionsvielfalt, den Besonderheiten und die umfangreiche, serienmäßige Ausstattung dieser Hebezeug-Familie. Der Kettenzug DC ist Ihr zuverlässiger Partner für Ihre individuellen Anforderungen – servicefreundlich, sicher, zuverlässig & robust! Erlangen Sie praxisorientiertes Wissen, um Ihren Arbeitsalltag noch einfacher und sicherer zu meistern.
Ihre Kettenzug DC-Vorteile
- Qualitätsprodukt der Marke Demag
- Passende Kundenlösungen aus umfangreichem Produktspektrum
- Vielseitige Vollausstattung im Standard
- Bewährte Technik
- Robust und zuverlässig
- Hohe Sicherheit und lange Lebensdauer
- Einfache Inbetriebnahme
- Ergonomische Bedienung
- Wartungsarm und servicefreundlich
Details auf einen Blick
Inhalt
- Produktüberblick, technische Merkmale und Besonderheiten der Produktfamilie „Kettenzug DC“
- Live-Präsentation des Kettenzuges DC
- Vorstellung der Einsatzbereiche und speziellen Branchenlösungen
- Kurze Vorstellung des Online-Produktkonfigurators - So kommen Sie schnell zu Ihrem Kettenzug
Referenten
Volker Rückert
Vertriebsleiter KBK & Komponenten
Carsten Daft
Brand und Produktmanagement
Technische Voraussetzung
Es wird ein Internetzugang benötigt. Die Audioverbindung erfolgt über Headsets oder Lautsprecher Ihres Computers bzw. Ihres mobilen Gerätes (VoIP).
Produkt im Fokus: D3 Funksteuerungen
Mit Sicherheit die volle Kontrolle
D3 Funksteuerungen - Maximale Sicherheit, Flexibilität und Effizienz
Die Themen Sicherheit und Effizienz spielen in der Produktion schon immer eine entscheidende Rolle. Gerade bei den Arbeitsplätzen gibt es zahlreiche Sicherheitsrisiken und nur die wenigsten können gänzlich ausgeschaltet werden. Der Einsatz von Funksteuerungen kann Ihnen dabei helfen, Gefahrenquellen zu reduzieren. Sie sind mittlerweile ein fester Bestandteil in der Arbeitsumgebung und nicht mehr wegzudenken. Durch ihren Einsatz können Krane, Maschinen, Anlagen, Seilwinden und Hebezeuge präzise und feinfühlig gesteuert werden. Die Sicherheit und Effizienz eines manuell gesteuerten Krans wird wesentlich durch die Bediengeräte beeinflusst. Mit dem Ziel die Arbeitsleistung und das Wohlbefinden gleichzeitig zu verbessern, müssen Störfaktoren ausgeschaltet werden. Umso wichtiger ist es, dass die Mensch-Maschine-Schnittstelle sicher und zuverlässig funktioniert. Funksteuerungen bieten dabei große Bewegungsfreiheit und maximieren die Sicherheit. Dank der bidirektionalen Funkkommunikation und dem adaptiven Frequenzhopping ermöglicht die D3-Funkgeneration eine sehr zuverlässige und störsichere Funkkommunikation. Die sicherheitsgerichteten Funktionen entsprechen den Anforderungen der DIN EN 13849-1 mit Kategorie 3 und Performancelevel d.
Details auf einen Blick
Inhalt
- Funksteuerung – warum?
- Eigenschaften und Sicherheitsaspekte einer Funksteuerung
- Produktüberblick „Demag D3 Funksteuerungen“:
- DRC-DC
- DRC-10
- DRC-J(TS)
- DRC-MJ
- Präsentation von Lösungsvarianten und Einsatzmöglichkeiten
Ihr Referent
Norbert Geupel
Vertriebsingenieur KBK & Komponenten
T 0841 3795915
M 0172 5104347
[email protected]
Technische Voraussetzungen
Es wird ein Internetzugang benötigt. Die Audioverbindung erfolgt über Headsets oder Lautsprecher Ihres Computers bzw. Ihres mobilen Gerätes (VoIP).
Es gibt viele Lösungen zur Optimierung von Arbeitsplätzen und Produktionsaufgaben – aber nur eine, die zu Ihnen passt.
Unsere Arbeitsplatzkrane sind vielseitig, modular und flexibel für Traglasten bis zu 3.200 kg einsetzbar. Mit dem modularen Systembaukasten lassen sich Hängekrane, Hängebahnen, Säulen- und Wandschwenkkrane individuell kombinieren und jederzeit umrüsten. Zusätzlich erhalten Sie großen Planungsspielraum - durch das breite, abgestufte Angebot an KBK-Profilen, die hochbeständig, korrosionsfest und stoßresistent sind. Erhältlich sind diese in den Ausführungen Stahl und Aluminium.
Mehr Produktivität & Wirtschaftlichkeit und trotzdem Kosten einsparen
Müssen bei Ihnen schwere Lasten gehoben und / oder bewegt werden? Führen Ihre Mitarbeiter mehrmals am Tag gleiche Arbeitsschritte durch? Dann ist ein Arbeitsplatzkran eine optimale und schnelle Möglichkeit, die Produktivität zu steigern, Kosten zu senken und körperliche Belastungen und Störfaktoren auf ein Minimum zu reduzieren.
In unserem Online-Seminar erhalten Sie detaillierte Informationen
- zu den verschiedenen, flexiblen Arbeitsplatzkran-Varianten,
- der Leichtgängigkeit,
- der schnellen Montage,
- der Anpassungsfähigkeit und Erweiterbarkeit und
- der Nachhaltigkeit
des modularen Kranbaukastens.
Wir laden Sie ein, zusammen mit unserem Moderator, praxisnahe Anwendungsbeispiele kennenzulernen und kompakte Antworten auf Fragen aus der täglichen Praxis zu erhalten.
Details auf einen Blick
Inhalte
- Einführung „Arbeitsplatzkrane“
- Welche Produkttypen und Unterschiede gibt es?
- Wo liegen die Vorteile?
- Vorstellung von Einsatzbereichen und speziellen Sonderlösungen
- Praxisnahe Anwendungsbeispiele
Referent
Thorsten Zobel
Vertriebsingenieur KBK & Hebezeuge
T 02335 927291
M 0172 2707939
[email protected]
Technische Voraussetzungen
Es wird ein Internetzugang benötigt. Die Audioverbindung erfolgt über Headsets oder Lautsprecher Ihres Computers bzw. Ihres mobilen Gerätes (VoIP).