Demag. Training. Sicherheit.
Demag Training
Risiken erkennen und handeln!
Machen Sie aus guten Mitarbeitern noch bessere. Mit unseren Trainings.
Know-how ist ein zentraler Faktor für den Markterfolg Ihres Unternehmens. Entsprechend trägt die professionelle Qualifizierung Ihrer Mitarbeiter maßgeblich zu diesem Erfolg bei.

Das neue Demag Trainingsprogramm 2018 ist da!
Wir unterstützen Sie bei der Qualifizierung Ihrer Mitarbeiter auch in 2018: mit einem umfassenden Trainingsprogramm zur Bedienung sowie Wartung und Instandhaltung Ihrer Krane und Hebezeuge.

Ausbildung Ihrer Kranführer zum Festpreis
Buchen Sie jetzt eins unserer Pauschalangebote – direkt bei Ihnen vor Ort oder in unserem Training Center in Wetter.

Sicherheits-Trainings
Der sichere Betrieb Ihrer Krananlagen hat für Sie eine wesentliche Bedeutung. Deshalb haben wir für Sie drei neue Sicherheits-Trainings entwickelt.

Frequenzumrichter Dedrive Pro 880
Speziell für den neuen Frequenzumrichter haben wir ein neues Training ins Programm aufgenommen.
Praxisorientiertes Trainingsprogramm
Hierfür bieten wir Ihnen ein umfassendes Trainingsprogramm zur Bedienung sowie Wartung und Instandhaltung Ihrer Krane und Hebezeuge. Neben Produkt-Trainings umfasst unser Angebot auch Bediener-Trainings und Steuerungstechnik-Trainings. Auf Basis unserer intensiven Kundenkontakte und Expertise vor Ort entwickeln wir die Trainingsinhalte kontinuierlich weiter.
Unternehmensspezifische Trainings
Gern passen wir unsere Trainings auch individuell auf Ihre Bedürfnisse an. Unser erfahrenes und qualifiziertes Trainingsteam steht Ihnen jederzeit gerne für weitere Informationen zur Verfügung.
Modernes Training Center
Die Trainings finden in unserem modern ausgestatteten Training Center am Standort Wetter statt – oder auf Wunsch bei Ihnen vor Ort.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Modulares, praxisorientiertes Trainingsprogramm
- Einsatz von hochqualifizierten Trainern und modernem Equipment
- Praxisorientierte Aufgaben zur Erreichung der Lernziele
- Abschluss mit unseren anerkannten Trainingszertifikaten
- Schulungen im Training Center Wetter oder vor Ort
Bediener-Training
In unseren verschiedenen Bediener-Trainings lernen Ihre Mitarbeiter das sichere Führen von Kranen, Regalbediengeräten, Hubarbeitsbühnen und Gabelstapler. Darüber hinaus vermitteln die Trainings aktuelle Kenntnisse über die geltenden Sicherheitsbestimmungen bei der Bedienung von Kranen.
Kranführerausbildung für flurbediente Krane nach DGUV Vorschrift 52 § 29
Bediener-Training 100
Kranführerausbildung für flurbediente Krane nach DGUV Vorschrift 52 § 29
Ziel
Das sichere Bedienen von Kranen und das Einhalten der Sicherheitsbestimmungen.
Inhalt
- Den Kran selbständig bedienen
- Sicht- und Funktionskontrollen vor Arbeitsbeginn durchführen
- Geeignete Anschlag- bzw. Lastaufnahmemittel einsetzen und diese vor Gebrauch auf augenfällige Mängel prüfen
- Einschlägige Sicherheitsvorschriften kennen und einhalten
Abschluss
Kranführerschein für flurbediente Krane nach bestandener theoretischer und praktischer Prufung.
Teilnehmerzahl
5 bis 10 Personen
Was Sie mitbringen müssen
Sicherheitsschuhe, Schutzbrille und Arbeitskleidung
Hinweis
Wir empfehlen Ihnen, die Untersuchung G25 als Nachweis der körperlichen Befähigung für das selbstständige Führen von Kranen bereits vor Beginn der Schulung durchführen zu lassen.
Preis: 270 EUR
Dauer: 1 Tag
Termine Wetter:
16.02.2018
09.04.2018
25.05.2018
12.09.2018
07.11.2018
Unser Angebot
Sie wollen mehrere Mitarbeiter schulen lassen? Dann nutzen Sie unser Pauschalangebot zum Festpreis für Gruppen bis max. 10 Personen.
Bitte sprechen Sie uns an.
Preis: 1.399 EUR
Dauer: 1 Tag
Kranführerausbildung für teilkraft- betriebene* Krane nach DGUV V 52 § 29
Bediener-Training 102
Kranführerausbildung für teilkraft- betriebene* Krane nach DGUV V 52 § 29
Ziel
Das sichere Bedienen von teilkraftbetriebenen Kranen und das Einhalten der Sicherheits- bestimmungen.
Inhalt
- Den Kran selbstandig bedienen
- Sicht- und Funktionskontrollen vor Arbeitsbeginn durchfuhren
- Geeignete Anschlag- bzw. Lastaufnahmemittel
einsetzen und diese vor Gebrauch auf augenfällige Mangel prufen - Einschlägige Sicherheitsvorschriften kennen und einhalten
Abschluss
Kranführerschein für teilkraftbetriebene Krane nach bestandener theoretischer und praktischer Prüfung
Teilnehmerzahl
5 bis 10 Personen
Was Sie mitbringen müssen
Sicherheitsschuhe, Schutzbrille und Arbeitskleidung
Hinweis
Wir empfehlen Ihnen, die Untersuchung G25 als Nachweis der körperlichen Befähigung für das selbstständige Führen von Kranen bereits vor Beginn der Schulung durchführen zu lassen.
Preis: 270 EUR
Dauer: 1 Tag
Termine Wetter:
15.05.2018
05.12.2018
Unser Angebot
Sie wollen mehrere Mitarbeiter schulen lassen? Dann nutzen Sie unser Pauschalangebot zum Festpreis für Gruppen bis max. 10 Personen.
Bitte sprechen Sie uns an.
Preis: 1.399 EUR
Dauer: 1 Tag
Vorgeschriebene jährliche Unterweisung nach DGUV V 1 für Kranführer
Bediener-Training 120
Vorgeschriebene jährliche Unterweisung nach DGUV V 1 für Kranführer
Ziel
Die Anwendung und Beachtung aktueller Verände- rungen der anzuwendenden Vorschriften in Bezug auf die Sicherheit bei der Bedienung von Kranen.
Inhalt
- Die nach Betriebssicherheitsverordnung 2015 §12 (1) und UVV DGUV Vorschrift 1, Grundsätze der Prävention, §4 (1) vorgeschriebene jährliche Unterweisung in Bezug auf die Bedienung der Krane
- Verdeutlichung der Gefährdungen durch den Kran
- Praxisvermittlung direkt an den Krananlagen
Abschluss
Die Teilnehmer erhalten ein Teilnahmezertifikat.
Teilnehmerzahl
5 bis 10 Personen
Was Sie mitbringen müssen
Sicherheitsschuhe, Schutzbrille und Arbeitskleidung
Voraussetzungen
Vorlage des vorhandenen Kranführerscheins
Preis: auf Anfrage
Dauer: 1/2 Tag
Termine:
nach Vereinbarung
Unser Angebot
Sie wollen mehrere Mitarbeiter schulen lassen? Dann nutzen Sie unser Pauschalangebot zum Festpreis für Gruppen bis max. 10 Personen.
Bitte sprechen Sie uns an.
Preis: 749 EUR
Dauer: 1/2 Tag
Ausbildung zum Bedienen von Regalbediengeräten
Bediener-Training 130
Ausbildung zum Bedienen von Regalbediengeräten
Ziel
Das sichere Bedienen von Regalbediengeräten und das Einhalten der Sicherheitsbestimmungen.
Inhalt
- Das Regalbediengerät selbstständig bedienen
- Die vorgeschriebenen Sicht- und Funktionskontrollen vor Arbeitsbeginn durchführen
- Lagereinheiten sicher aufnehmen und ein- bzw. auslagern
- Sicherheitsvorschriften kennen und anwenden
- Die persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz auf Mängel prüfen und anlegen
- Das Regalbediengerät im Gefahrenfall vorschriftsmäßig und sicher verlassen
Abschluss
Führerschein für RBG nach bestandener theoretischer und praktischer Prüfung.
Teilnehmerzahl
5 bis 10 Personen
Was Sie mitbringen müssen
Sicherheitsschuhe, Schutzbrille und Arbeitskleidung
Hinweis
Dieses Training kann nur bei Ihnen vor Ort durchge- führt werden.
Preis: auf Anfrage
Dauer: 1 Tag
Termine:
nach Vereinbarung
Ausbildung zur Bedienung von Hubarbeitsbühnen
Bediener-Training 140
Ausbildung zur Bedienung von Hubarbeitsbühnen
Ziel
Das sichere Bedienen von Hubarbeitsbühnen und das Einhalten der Sicherheitsbestimmungen.
Inhalt
- Die Hubarbeitsbühne sicher aufstellen
- Die Hubarbeitsbühne selbstständig bedienen
- Die persönliche Schutzausrüstung auf Mängel prüfen
- Die Sicherheitsvorschriften kennen und anwenden
Abschluss
Führerschein für Hubarbeitsbühnen nach bestandener theoretischer und praktischer Prüfung.
Teilnehmerzahl
5 bis 10 Personen
Was Sie mitbringen müssen
Sicherheitsschuhe, Schutzbrille und Arbeitskleidung
Hinweis
Wir empfehlen Ihnen, die Untersuchungen G25 und G41 als Nachweis der körperlichen Befähigung für das selbstständige Führen von Hubarbeitsbühnen bereits vor Beginn der Schulung durchführen zu lassen.
Preis: auf Anfrage
Dauer: 1 Tag
Termine:
nach Vereinbarung
Ausbildung zum Bedienen von Gabelstaplern
Bediener-Training 150
Ausbildung zum Bedienen von Gabelstaplern
Ziel
Das sichere Bedienen des Gabelstaplers und das Einhalten der Sicherheitsbestimmungen.
Inhalt
- Den Gabelstapler selbstständig bedienen
- Die vorgeschriebenen Sicht- und Funktionskontrollen vor Arbeitsbeginn durchführen
- Lagereinheiten sicher aufnehmen, befördern, sowie ein- und auslagern
Abschluss
Führerschein für Gabelstapler nach bestandener theoretischer und praktischer Prüfung
Teilnehmerzahl
5 bis 10 Personen
Was Sie mitbringen müssen
Sicherheitsschuhe, Schutzbrille und Arbeitskleidung
Hinweis
Wir empfehlen Ihnen, die Untersuchung G25 als Nachweis der körperlichen Befähigung für das selbstständige Führen von Gabelstaplern bereits vor Beginn der Schulung durchführen zu lassen.
Preis: auf Anfrage
Dauer: 2 Tag
Termine:
nach Vereinbarung
Ausbildung zum Anschlagen von Lasten
Bediener-Training 160
Ausbildung zum Anschlagen von Lasten
Ziel
Das sichere Anschlagen von Lasten und das früh- zeitige Erkennen von Verschleißerscheinungen an Anschlag- und Lastaufnahmemitteln
Inhalt
- Lastentransporte mit Kranen planen, sowie die Verständigung zwischen Kranführer und Anschläger
- Anschlag- und Lastaufnahmemittel, wie z.B. Seile, Ketten, Hebebänder und Rundschlingen, richtig auswählen und einsetzen
- Das Vermeiden von Schäden an Anschlag- und Lastaufnahmemitteln sowie das frühzeitige Erken- nen von Verschleißerscheinungen
- Das richtige Anschlagen von Lasten, die Sicherung gegen unbeabsichtigtes Aushängen, das Aufnehmen und Absetzen von Lasten
Abschluss
Teilnahmezertifikat nach bestandener theoretischer und praktischer Prüfung.
Teilnehmerzahl
5 bis 10 Personen
Was Sie mitbringen müssen
Sicherheitsschuhe, Schutzbrille und Arbeitskleidung
Preis: 270 EUR
Dauer: 1 Tag
Termine Wetter:
nach Vereinbarung
Termine Wiesbaden:
nach Vereinbarung
Produkt-Training
In unseren verschiedenen Produkt-Trainings für den sicheren Betrieb von Kranen und Hebezeugen lernen Ihre Mitarbeiter das selbstständige Durchführen von Reparatur- und Wartungsarbeiten. Dazu zählen auch Einstellarbeiten und das fachgerechte Beurteilen des Zustands von Verschleißteilen. Ebenfalls zu den Trainingsinhalten zählt die Berechnung des verbrauchten Anteils der theoretischen Nutzungsdauer von Hebezeugen, schriftlich und unter Zuhilfenahme entsprechender Software.
Demag Kettenzüge DC und DK
Demag Produkt-Training 200
Demag Kettenzüge DC und DK
Ziel
Die fachgerechte Beurteilung von Verschleißteilen sowie das selbstständige Durchführen von Reparatur- und Wartungsarbeiten.
Inhalt
- Aufbau und Technik der Demag Kettenzüge DK und DC
- Erläuterung und Benutzung der Betriebs- anleitungen und Ersatzteillisten
- Erläuterung der Funktionszusammenhänge Fein- und Haupthub
- Praktische Durchführung der erforderlichen In- standhaltungsarbeiten nach Checklisten
- Verschleiß an Ketten, Lasthaken, Aufhängehaken, Bremsen usw. feststellen und beurteilen
- Reparaturen nach Betriebs- und Instandhaltungsanleitung durchführen
Abschluss
Teilnahmezertifikat
Teilnehmerzahl
5 bis 10 Personen
Was Sie mitbringen müssen
Sicherheitsschuhe, Schutzbrille und Arbeitskleidung
Preis: 1.180 EUR
Dauer: 2 Tage
Termine Wetter:
24. - 25.01.2018
14. - 15.03.2018
20. - 21.06.2018
24. - 25.10.2018
Produktsachkunde Demag Kettenzüge
Demag Produkt-Training 205
Produktsachkunde Demag Kettenzüge
Ziel
Die produktbezogene Umsetzung der Prüfungsanfor- derungen aus der DGUV Vorschrift 52 und 54 und die Beurteilung des arbeitssicheren Zustands der Demag Kettenzüge PK, DK und DC
Inhalt
- DGUV V 52 § 25, 26, 43
- DGUV V 54 § 1, 2, 23, 23 a
- Aufbau und Technik der Demag Elektrokettenzüge
- Erläuterung und Benutzung der Betriebsanleitungen und Ersatzteillisten
- Praktische Durchführung der erforderlichen Instandhaltungsarbeiten
- Fachgerechte Beurteilung des betriebssicheren Zustandes der Demag Kettenzüge
Voraussetzungen
Teilnahme an der Schulung Demag Kettenzüge DC und DK.
Abschluss
Teilnahmezertifikat
Teilnehmerzahl
5 bis 10 Personen
Was Sie mitbringen müssen
Sicherheitsschuhe, Schutzbrille und Arbeitskleidung
Preis: 590 EUR
Dauer: 1 Tage
Termine Wetter:
16.03.2018
26.10.2018
Demag Seilzüge DR und DH
Demag Produkt-Training 210
Demag Seilzüge DR und DH
Ziel
Die fachgerechte Beurteilung von Verschleißteilen sowie das selbstständige Durchführen von Reparatur- und Wartungsarbeiten.
Inhalt
Die Teilnehmer lernen:
- Aufbau und Technik der Demag Elektroseilzüge
- Erläuterung und Benutzung der Betriebsanleitungen und Ersatzteillisten
- Erläuterung der Funktionszusammenhänge Feinund Haupthub
- Erläuterung der IDAPSY-Software
- Montage und Demontage der Seilzüge
- Praktische Durchführung der erforderlichen Instandhaltungsarbeiten
Abschluss
Teilnahmezertifikat
Teilnehmerzahl
5 bis 10 Personen
Was Sie mitbringen müssen
Sicherheitsschuhe, Schutzbrille und Arbeitskleidung
Preis: 1.180 EUR
Dauer: 2 Tage
Termine Wetter:
22. - 23.01.2018
12. - 13.03.2018
18. - 19.06.2018
22. - 23.10.2018
Kombitraining Demag Seilzüge DR, DMR ohne/mit IDAPSY Basic
Demag Produkt-Training 215
Kombitraining Demag Seilzüge DR, DMR ohne/mit IDAPSY Basic
Ziel
Die fachgerechte Beurteilung von Verschleißteilen sowie das selbstständige Durchführen von Reparatur- und Wartungsarbeiten.
Inhalt
- Allgemeine Produktbeschreibung
- Modulare Bauweise des Seilzugs DMR
- Aufbau und Technik der Demag Seilzüge
- Erläuterung der Funktionszusammenhänge Fein- und Haupthub
- Montage und Demontage der Seilzüge
- Erläuterung und Benutzung der Betriebsanleitungen und Ersatzteillisten
- Praktische Durchführung der erforderlichen Instandhaltungsarbeiten
- Arbeiten mit der IDAPSY Basic-Software
- Vorstellung Demag StatusControl für Demag Seilzüge
Abschluss
Teilnahmezertifikat
Teilnehmerzahl
5 bis 10 Personen
Was Sie mitbringen müssen
Sicherheitsschuhe, Schutzbrille und Arbeitskleidung
Preis:
2 Tage 1.180 €
3 Tage 1.770 €
3 Tage (inkl. Hard- und Software) 2.370 €
Dauer / Termine Wetter:
2 Tage
05. - 06.02.2018
13. - 14.06.2018
12. - 13.09.2018
3 Tage mit IDAPSY Basic
05. - 07.02.2018
13. - 15.06.2018
12. - 14.09.2018
Kombitraining Demag Kettenzüge DC, DK und Demag Seilzüge DR, DH ohne/mit IDAPSY Basic
Demag Produkt-Training 220
Kombitraining Demag Kettenzüge DC, DK und Demag Seilzüge DR, DH ohne/mit IDAPSY Basic
Ziel
Die fachgerechte Beurteilung von Verschleißteilen sowie das selbstständige Durchführen von Reparatur- und Wartungsarbeiten.
Inhalt
- Aufbau und Technik der Demag Seil- und Kettenzüge
- Aufbau und Funktion der Demag Elektrofahrwerke
- Erläuterung und Benutzung der Betriebsanleitungen und Ersatzteillisten
- Erläuterung der Funktionszusammenhänge Fein- und Haupthub
- Arbeiten mit der IDAPSY Basic-Software
- Montage und Demontage eines Seilzuges EKDR
- Praktische Durchführung der erforderlichen Instandhaltungsarbeiten
- Arbeiten mit der IDAPSY Basic-Software
- Vorstellung Demag StatusControl für Demag Seilzüge
Abschluss
Teilnahmezertifikat
Teilnehmerzahl
5 bis 10 Personen
Was Sie mitbringen müssen
Sicherheitsschuhe, Schutzbrille und Arbeitskleidung, Laptop mit Betriebssystem ab Windows XP
Preis:
4 Tage 2.360 €
5 Tage 3.060 €
5 Tage (inkl. Hard- und Software) 3.650 €
Dauer / Termine, Wetter:
4 Tage
22. - 25.01.2018
12. - 15.03.2018
18. - 21.06.2018
24. - 27.09.2018
12. - 15.11.2018
5 Tage mit IDAPSY Basic
22. - 26.01.2018
12. - 16.03.2018
18. - 22.06.2018
24. - 28.09.2018
12. - 16.11.2018
Kombitraining Demag Seilzüge DH, P und Demag Kettenzüge DK, PK
Demag Produkt-Training 225
Kombitraining Demag Seilzüge DH, P und Demag Kettenzüge DK, PK
Ziel
Die fachgerechte Beurteilung von Verschleißteilen sowie das selbstständige Durchfhren von Reparatur- und Wartungsarbeiten.
Inhalt
- Aufbau und Technik der Demag Seil- und Kettenzüge
- Erläuterung und Benutzung der Betriebsanleitun- gen und Ersatzteillisten
- Erläuterung der Funktionszusammenhänge Fein- und Haupthub
- Praktische Durchführung der erforderlichen Instandhaltungsarbeiten
Abschluss
Teilnahmezertifikat
Teilnehmerzahl
5 bis 10 Personen
Was Sie mitbringen müssen
Sicherheitsschuhe, Schutzbrille und Arbeitskleidung
Preis: 2.360 €
Dauer: 4 Tage
Termine Wetter:
26.02. - 01.03.2018
17. - 20.04.2018
15. - 18.05.2018
16. - 19.10.2018
20. - 23.11.2018
Kombitraining Demag Seilzug DR und Demag Kettenzug DC ohne/mit IDAPSY Basic
Demag Produkt-Training 230
Kombitraining Demag Seilzug DR und Demag Kettenzug DC ohne/mit IDAPSY Basic
Ziel
Die fachgerechte Beurteilung von Verschleißteilen sowie das selbstständige Durchführen von Reparatur- und Wartungsarbeiten.
Inhalt
- Aufbau und Technik der Demag Seil- und Kettenzüge DR (EKDR/FDR/EZDR) und DC 1–25
- Erläuterung und Benutzung der Betriebsanleitun- gen und Ersatzteillisten
- Erläuterung der Funktionszusammenhänge Fein- und Haupthub
- Praktische Durchführung der erforderlichen Instandhaltungsarbeiten, wie zum Beispiel:
- Bremsen prüfen und einstellen
- Seile, Ketten und Lasthaken prüfen und erneuern
- Endschalter prüfen und einstellen
- Arbeiten mit der IDAPSY Basic-Software
- Vorstellung Demag StatusControl für Demag Seilzüge
Abschluss
Teilnahmezertifikat
Teilnehmerzahl
5 bis 10 Personen
Was Sie mitbringen müssen
Sicherheitsschuhe, Schutzbrille und Arbeitskleidung, Laptop mit Betriebssystem ab Windows XP
Preis:
3 Tage 1.770 Euro
4 Tage 2.360 Euro
4 Tage (inkl. Hard- und Software) 3.060 Euro
Dauer/Termine, Wetter:
3 Tage
30.01. - 01.02.2018
05. - 07.06.2018
18. - 20.09.2018
06. - 08.11.2018
4 Tage mit IDAPSY Basic
30.01. - 02.02.2018
05. - 08.06.2018
18. - 21.09.2018
06. - 09.11.2018
Demag Kranbaukasten KBK, SSK, WSK, Demag Kettenzüge DC, DK und elektrische Fahrwerke
Demag Produkt-Training 235
Demag Kranbaukasten KBK, SSK, WSK, Demag Kettenzüge DC, DK und elektrische Fahrwerke
Ziel
Die fachgerechte Beurteilung von Verschleißteilen sowie das selbstständige Durchführen von Reparatur- und Wartungsarbeiten.
Inhalt
- Aufbau und Technik des Demag Kranbaukastens KBK
- Praktische Durchführung der erforderlichen Instandhaltungsarbeiten
- Aufbau und Funktion der Demag Fahrwerke
- Erläuterung und Benutzung der Betriebsanleitungen und Ersatzteillisten
- Erläuterung der Funktionszusammenhänge Feinund Haupthub
Abschluss
Teilnahmezertifikat
Teilnehmerzahl
5 bis 10 Personen
Was Sie mitbringen müssen
Sicherheitsschuhe, Schutzbrille und Arbeitskleidung
Preis: 1.770 €
Dauer: 3 Tage
Termine Wetter:
10. - 12.04.2018
11. - 13.06.2018
10. - 12.10.2018
05. - 07.12.2018
Demag E-Balancer D-BE
Demag Produkt-Training 240
Demag E-Balancer D-BE
Ziel
Die fachgerechte Beurteilung von Verschleißteilen sowie das selbstständige Durchführen von Reparatur- und Wartungsarbeiten.
Inhalt
- Aufbau und Technik des E-Balancers
- Erläuterung und Benutzung der Bedienungsanleitungen und Ersatzteillisten
- Erläuterung der Funktionszusammenhänge zwischen Grundgerät und D-Grip Servo Steuergriff
- Praktische Durchführung erforderlicher Instandhaltungsarbeiten
- Arbeiten mit der Parametriersoftware „Soft-Terminal“
Abschluss
Teilnahmezertifikat
Teilnehmerzahl
5 bis 10 Personen
Was Sie mitbringen müssen
Sicherheitsschuhe, Schutzbrille und Arbeitskleidung, Laptop mit Betriebssystem ab Windows XP
Preis: auf Anfrage
Dauer: 1 Tag
Termine Wetter: nach Vereinbarung
S.W.P. – Ermittlung des verbrauchten Anteils der theoretischen Nutzungs- dauer von Serienhubwerken nach DGUV V 54 § (4) 23 (inkl. S.W.P.-Programm)
Demag Produkt-Training 250
S.W.P. – Ermittlung des verbrauchten Anteils der theoretischen Nutzungs- dauer von Serienhubwerken nach DGUV V 54 § (4) 23 (inkl. S.W.P.-Programm)
Ziel
Die Berechnung des verbrauchten Anteils der theore- tischen Nutzungsdauer von Hebezeugen.
Inhalt
- Vermittlung der gesetzlichen Grundlagen
- Einstufung von Serienhebezeugen in FEM-Gruppen
- Schriftliche Berechnung des verbrauchten Anteils der Nutzungsdauer laut FEM
- Berechnung mit dem Demag SWP-Programm
- Vorstellung der Geräte ZMS, FWL, WLK und diverser Zähler
Abschluss
Teilnahmezertifikat
Teilnehmerzahl
4 bis 10 Personen
Was Sie mitbringen müssen
Sicherheitsschuhe, Schutzbrille und Arbeitskleidung, Laptop mit Betriebssystem ab Windows XP
Hinweis
Dieses Training ist keine Beauftragung zum Sachver- ständigen nach DGUV V 54 § (4) 23 und berechtigt nicht zur Durchführung der Generalüberholung.
Preis:
590 €
970 € (inkl. S.W.P.-Programm)
Dauer: 1 Tag
Termine Wetter:
07.03.2018
24.05.2018
11.09.2018
Einführung in Demag IDAPSY Basic für die Seilzüge DMR & DR sowie Kettenzüge DC
Demag Produkt-Training 255
Einführung in Demag IDAPSY Basic für die Seilzüge DMR & DR sowie Kettenzüge DC
Ziel
Das Auslesen und Analysieren von Betriebsdaten mit der Software IDAPSY Basic.
Inhalt
- Vorstellung des Programms IDAPSY Basic, Erläuterung der Funktionen und ihrer Anwendungen
- Aufzeigen der Parameter und ihr Einfluss auf die Konfiguration der Anlagen
- Praktisches Arbeiten mit dem Programm IDAPSY Basic am Seilzug DR und Kettenzug DC
- Vorstellung Demag StatusControl für Demag Seilzüge
Voraussetzung
Abgeschlossene Berufsausbildung der Fachrichtung Elektrotechnik ist von Vorteil.
Abschluss
Teilnahmezertifikat
Teilnehmerzahl
5 bis 10 Personen
Was Sie mitbringen müssen
Sicherheitsschuhe, Schutzbrille und Arbeitskleidung, Laptop mit Betriebssystem ab Windows XP
Preis:
690 €
1.290 € (inkl. Hard- und Software)
Dauer: 1 Tag
Termine Wetter:
26.01.2018
22.06.2018
16.11.2018
Demag Lastmesseinrichtungen
Demag Produkt-Training 265
Demag Lastmesseinrichtungen
Ziel
Die fachgerechte Installation der Demag Lastmess- einrichtungen, Durchführung der erforderlichen Berechnungen, Inspektion und Prüfung von Last- messeinrichtungen sowie Fehlerdiagnose.
Inhalt
- Aufbau und Wirkungsweise der Demag Lastmesseinrichtungen
- Unterschiede zwischen elektronischen und mechanischen Lastmesseinrichtungen
- Überlastabschaltung und Überlastsicherung
- Montage und Inbetriebnahme
- Erforderliche Einstellungen an den Auswertegeräten
- Berechnung der Einstellwerte und Verwendung von Standardeinstellungen
- Lastsummierung bei mehreren Hubwerken
- Einbindung einer Großlastanzeige
- Umgang mit Prüfgewichten
- Fehlersuche an Demag Lastmesseinrichtungen
- Sicherheitsmaßnahmen
- UVV-Prüfung
Abschluss
Teilnahmezertifikat
Teilnehmerzahl
5 bis 10 Personen
Was Sie mitbringen müssen
Sicherheitsschuhe, Schutzbrille und Arbeitskleidung
Preis: 690 €
Dauer: 1 Tag
Termine Wetter:
05.03.2018
06.09.2018
Hub- und Drahtseile
Demag Produkt-Training 270
Hub- und Drahtseile
Ziel
Beurteilung des Zustandes von Drahtseilen, fachgerechte Installation von Drahtseilen und Durchführung von Wartungsarbeiten.
Inhalt
- Die verschiedenen Arten und der Aufbau von Hub- und Drahtseilen
- Die fachgerechte Montage, Beurteilung und Wartung von Hub- und Drahtseilen
- Die Seileinscherungsarten und deren Besonder- heiten in Bezug auf Verschleiß
- Der Umgang mit der Betriebsanleitung und der Seilcheckliste
- Die Kriterien zur Ablegereife
Abschluss
Teilnahmezertifikat
Teilnehmerzahl
5 bis 10 Personen
Was Sie mitbringen müssen
Sicherheitsschuhe, Schutzbrille und Arbeitskleidung
Preis: 590 €
Dauer: 1 Tag
Termine Wetter:
06.03.2018
07.09.2018
Steuerungstechnik-Training
Einen weiteren wichtigen Themenblock bilden die Wartung und Instandhaltung von Demag Frequenzumrichtern. Die Trainingsmodule umfassen insbesondere die Grundlagen der Umrichtertechnik, das Auslesen, Speichern und Auswerten von Betriebsdaten sowie die Durchführung von Parametrier- und Optimierungsarbeiten.
Demag Frequenzumrichter Dedrive Compact STO
Demag Steuerungstechnik-Training 300
Demag Frequenzumrichter Dedrive Compact STO
Ziel
Die Analyse, Diagnose und Durchführung von erforderlichen Instandhaltungsarbeiten und die Inbetriebnahme des Frequenzumrichters.
Inhalt
- Grundlagen der Umrichtertechnik
- Technische Daten, Klemmen- und Menübeschreibungen der Produkte
- Fachgerechte Installation der Produkte und selbstständige Durchführung der erforderlichen Parametrierung über PC
- Auslesen, Speichern und Auswerten der Betriebsdaten
- Erforderliche Parametrier- und Optimierungsarbeiten durchführen
Hard-/Software
Parametriertool Parcom Comp mit:
- Schnittstellenwandler KP232
- Datenleitung PC -> PCAD 9P 2M
- Parametriersoftware Parcom Comp
Abschluss
Teilnahmezertifikat
Voraussetzungen
Die Teilnehmer verfügen über Grundkenntnisse der Elektrotechnik und haben umfangreiche PC-Kenntnisse.
Teilnehmerzahl
4 bis 6 Personen
Was Sie mitbringen müssen
Sicherheitsschuhe, Schutzbrille und Arbeitskleidung, je ein Notebook/Laptop mit Betriebssystem ab Windows 2000, eine serielle Schnittstelle oder einen USB-Seriell-Adapter; falls vorhanden, Hard- und Software
Preis:
1.180 €
1.406,80 € (inkl. Hard- und Software)
Dauer: 2 Tage
Termine Wetter:
08. - 09.03.2018
08. - 09.10.2018
Demag Frequenzumrichter Dedrive Pro 880
Demag Steuerungstechnik-Training 305
Demag Frequenzumrichter Dedrive Pro 880
Ziel
Die Inbetriebnahme des Dedrive Pro 880 sowie die Fehleranalyse und -diagnose für die schnelle Fehler- behebung mithilfe der entsprechenden Hard- und Software.
Inhalt
- Grundlagen der Umrichtertechnik
- Technische Daten, Klemmen- und Menübeschreibungen der Produkte
- Fachgerechte Installation der Produkte und selbstständige Durchführung der erforderlichen Parametrierung über PC
- Auslesen, Speichern und Auswerten der Betriebsdaten mit Hilfe einer zusätzlichen Hard- und Softwareausstattung
- Erforderliche Parametrier- und Optimierungsarbeiten durchführen
Hard-/Software
Parametriertool DriveComposer Pro mit:
- Softwarelizenz
- Installations-CD
- Mini-USB-Verbindungskabel
Abschluss
Teilnahmezertifikat
Voraussetzungen
Die Teilnehmer verfügen über Grundkenntnisse der Elektrotechnik und haben umfangreiche PC-Kenntnisse.
Teilnehmerzahl
4 bis 6 Personen
Was Sie mitbringen müssen
Sicherheitsschuhe, Schutzbrille und Arbeitskleidung, je ein Notebook / Laptop mit Betriebssystem ab Windows 7 mit USB-Anschluss; falls vorhanden, Hard- und Software
Preis:
1.770 €
4.025 € (inkl. Hard- und Software)
Dauer: 3 Tage
Termine Wetter:
22. - 24.10.2018
Sicherheits-Training
In unseren verschiedenen Trainings steht das sichere Arbeiten an Kranen und Hebezeugen im Vordergrund. Hier geht es beispielsweise um die sichere Durchführung einfacher wiederkehrender elektrischer Tätigkeiten, die Grundlagen der Elektrotechnik sowie einen Überblick über die Gesetze und Regelwerke hinsichtlich der Betriebssicherheit der Krananlagen.
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
Demag Sicherheits-Training 500
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
Ziel
Qualifizierung zur sicheren und selbstständigen Durchführung einfacher wiederkehrender elektrischer Tätigkeiten in der Wartung und Instandhaltung
Ihrer Krananlagen, für Ihre Mitarbeiter ohne Berufsausbildung zur Elektrofachkraft.
Inhalt
GRUNDMODUL: ELEKTROTECHNISCHE GRUNDLAGEN
- Spannungserzeugung
- Sicheres Arbeiten an elektrischen Anlagen
- Vorstellung von Maschinen, Bauelementen und Grundschaltungen
- Messtechniken an einfachen Steuerungen
- Theoretische Prüfung
FACHMODUL: PRAXIS-AUSBILDUNG FÜR KRANANLAGEN
- Richtiges Austauschen von Bauelementen in einfachen Steuerungen
- Versorgen von Leitungsenden
- Grundschaltungen mit Steckmodulen erstellen
- Aufbau und Inbetriebnahme einer einfachen Schützschaltung auf einer Montageplatte
- Fehlersuche an einer einfachen Schützschaltung mit Hilfe vermittelter Messtechniken
- Praktische Prüfung
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung oder eine gleichwertige berufliche Tätigkeit
Abschluss
Im Anschluss an das Training erhalten die Teilneh- mer ein Teilnahmezertifikat gemäß DGUV Vor- schrift 3 (ehem.: BGV A3), welches Voraussetzung für die unternehmensinterne Autorisierung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten ist.
Teilnehmerzahl
5 bis 10 Personen
Was sie Benötigen
Sicherheitsschuhe, Schutzbrille und Arbeitskleidung
Preis: 2.150 €
Dauer: 2 x 5 Tage
Termine:
Grundmodul
19. - 23.02.2018
Fachmodul
19. - 23.03.2018
Elektrotechnisch unterwiesene Person
Demag Sicherheits-Training 501
Elektrotechnisch unterwiesene Person
Ziel
Unterweisung der Teilnehmer in die Grundlagen der Elektrotechnik und die damit verbundenen Gefahren bei Arbeiten in diesem Aufgabenbereich unter Aufsicht einer Elektrofachkraft.
Inhalte
- Aufgaben, Pflichten, Verantwortung im Bezug auf Arbeitssicherheit
- Die DGUV Vorschrift 3 (ehem.: BGV A3) „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“
- Schutz gegen gefährliche Körperströme
- Sicherheit bei Tätigkeiten an und in elektrischen Anlagen
- Schutzziele, Schutzmaßnahmen und persönliche Schutzmittel bei Arbeiten an elektrischen Anlagen
- Zulässige Tätigkeiten elektrotechnisch unterwiesener Personen
Personenkreis
Mitarbeiter ohne elektrotechnische Ausbildung, die sich auf Grund ihrer Tätigkeit in elektrischen Betriebsbereichen oder Betriebsräumen aufhalten müssen.
Abschluss
Teilnahmezertifikat gemäß DGUV Vorschrift 3 (ehem.: BGV A3) mit Auflistung der vermittelten Inhalte. Die eigentliche Bestellung zur elektrotechnisch unterwiesenen Person kann nur innerbetrieblich durch den Fachvorgesetzten erfolgen.
Teilnehmerzahl
5 bis 10 Personen
Was sie Benötigen
Sicherheitsschuhe, Schutzbrille und Arbeitskleidung
Preis: 550 €
Dauer: 1 Tag
Termine:
28.05.2018
26.11.2018
Sicheres Arbeiten mit Krananlagen – Verantwortung des Kranbetreibers
Demag Sicherheits-Training 502
Sicheres Arbeiten mit Krananlagen – Verantwortung des Kranbetreibers
Ziel
Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die Gesetze und Regelwerke, die sie hinsichtlich der Betriebssicherheit ihrer Krananlagen beachten müssen. Sie sollen die Pflichten und eventuell bestehenden Handlungsbedarf im Betrieb erkennen können.
Inhalte
- DGUV Vorschrift 1 (ehem.: BGV A1) allgemeine Prävention
- Betriebssicherheitsverordnung 2015 mit Anhang 1 und 3
- Verantwortlichkeiten in der DGUV Vorschrift 52 (ehem.: BGV D6)
Personenkreis
Unternehmer und Führungskräfte in Unternehmen, in denen der Einsatz von ortsfesten Krananlagen fester Bestandteil der Produktion ist.
Abschluss
Trainingszertifikat
Teilnehmerzahl
5 bis 10 Personen
Was sie Benötigen
Sicherheitsschuhe
Preis: 550 €
Dauer: 1 Tag
Termine:
29.05.2018
27.11.2018
Online-Training
Digitalisierung von Betriebsmitteln
Ihre Vorteile
- Aktuelle Informationen zu relevanten Regelwerken und Vorschriften für den Kranbetrieb
- Direkte Kommunikation mit einem qualifizierten Trainer via Internet und Telefon
- Bequeme Teilnahme vom Arbeitsplatz aus, ohne Reisezeit und Kosten
Ziel
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Prozesse digital optimieren können. Flexibel. Mobil. Einfach!
Inhalt
- Effizienzsteigerung durch Digitalisierung Ihrer Krane, Hebezeuge und anderer Betriebsmittel
- Anlagenstatus immer unter Kontrolle mit Demag StatusControl
- Professionelles Anlagenmanagement mit der Demag Service Platform
- Effiziente Bestellabwicklung Ihrer Demag Produkte und Services über den Demag Shop
Teilnehmerzahl min./max.
5/10 Personen
Was Sie benötigen
PC mit Internetzugang, Telefon
Preise und Termine 2017:
Preis: 39 EUR
Dauer: 1 Stunde / 10:00 - 11:00 Uhr
- 26.04.2017
- 05.12.2017
Haben Sie Interesse an einem Training bei Ihnen vor Ort?
Bitte kontaktieren Sie Ihr lokales Demag Trainingscenter.
Dieses finden Sie auf unserer Homepage.
Demag Online Training – Digitalisierung von Betriebsmitteln
Demag Online Training 405
Demag Online Training – Digitalisierung von Betriebsmitteln
Ziel
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Prozesse digital optimieren können. Flexibel. Mobil. Einfach!
Inhalt
- Effizienzsteigerung durch Digitalisierung Ihrer Krane, Hebezeuge und anderer Betriebsmittel
- Anlagenstatus immer unter Kontrolle mit Demag StatusControl
- Professionelles Anlagenmanagement mit der Demag Service Platform
- Effiziente Bestellabwicklung Ihrer Demag Produkte und Services über den Demag Shop
Teilnehmerzahl
5 bis 10 Personen
Was sie Benötigen
PC mit Internetzugang, Telefon
Preis: 39 €
Dauer: 1 Tag / 10:00 - 11:00 Uhr
Termine:
18.04.2018
01.12.2018
Ihr Kontakt

Svenja Nijhuis
Ruhrstrasse 28
58300 Wetter
Deutschland

Kim Vanessa Steinhoff
Ruhrstraße 28
58300 Wetter
Deutschland
Video
Praxisorientiertes Bediener-Training für Ihre Mitarbeiter bei Ihnen vor Ort oder bei uns im Training Center.
Weitere Informationen
Trainer

Isidro Ferrero, Trainer
Training für Bediener und Industriekrane

Robert Fiegenbaum, Trainer
Training für Bediener und Industriekrane

Herbert Thiemann, Trainer
Trainer und Sachverständiger für Krane der BGHM
Unser Training Center
Auf rund 1.000 Quadratmetern finden Sie bei uns alle Möglichkeiten für die Qualifizierung Ihrer Mitarbeiter.
Jedes verfügt über eine Vielzahl von modernen Präsentationsmedien für den theoretischen Teil des Trainings sowie über vielfältige Originalprodukte und Schulungsmodelle für die praktischen Übungen.
Darüber hinaus können Sie in unserem Showroom die Vielfalt von Demag Produkten kennen lernen. Oder Sie nehmen unsere Einladung zur Produktionsbesichtigung an - in Form eines ausführlichen Werkrundgangs.
Ausstattung
- Unsere Trainer sind zertifiziert durch die Berufsgenossenschaft und immer auf dem aktuellen Stand der geltenden Richtlinien
- Unser Training Center umfasst ca. 1.000 m2
- Schulungsräume mit modernen Präsentationsmedien und PC-Anschlüssen
- Freifläche für Kran- und Staplerschulungen
- Über 100 voll funktionsfähige Trainingsmodelle von Demag Ketten- und Seilzügen
- Abschluss mit unseren anerkannten Trainingszertifikaten und Bedienerausweisen
Anfahrt Wetter an der Ruhr

Terex MHPS GmbH
Standort Wetter Demag Training Center
Ruhrstraße 28
58300 Wetter