Demag Konusläuferbremsmotoren
Demag Konusläuferbremsmotoren
Einfach, robust und zuverlässig
Einfach, robust und zuverlässig
Start und Stopp mit Höchstleistung
Einfach, robust und zuverlässig – das sind die Kennzeichen unserer Konusläuferbremsmotoren KB. Ihr einzigartiges Bremsprinzip macht eine separate Ansteuerung und zusätzliche Schaltelemente überflüssig. Möglich macht das die mechanische Verbindung von Bremse und Läufer.
Demag Konusläuferbremsmotoren
- Besonders hohe Bremsleistung
- Zuverlässigkeit bei extrem großer Schalthäufigkeit
- Polumschaltbare Motoren mit zwei Drehzahlen
- Antriebe für Start-Stopp-Anwendung und für Fahren direkt am Netz
- Unempfindlich gegen kurzzeitige Überlastung
- KB-Motoren über Kupplung an Getriebe anbaubar
Produktinformation
Die Vorteile auf einen Blick
Leistungsstarker Motor
- Motorleistung bis zu 55 kW (bei 40 % ED)
- Polzahlen: 2, 4, 6, 8
- Polumschaltbare Motoren mit zwei Drehzahlen
- KBA für Start-Stopp-Antriebe
- KBF für Fahren direkt am Netz
Extrem robuste Bremse
- Keine Schaltelemente erforderlich
- Keine separate Ansteuerung erforderlich
- Hohe Lebensdauer der Bremsbeläge durch effektive Abführung der Bremswärme (über großflächige Bremshaube)
- Geringe Baulänge und gute Wärmeabführung (Bremsscheibe bildet zugleich den Motorlüfter)
- Bremsscheibe in zwei Ausführungen – leicht für KBA-Motoren, schwer und mit erhöhtem Trägheitsmoment für KBF-Motoren
- Extrem große Schalthäufigkeit zulässig
- Unempfindlich gegen kurzzeitige Überlastung
Komfortable Online-Konfiguration mit Demag Drive Designer
- Anzeige der Technischen Daten
- Konstruktionsunterstützung durch 2D- und 3D-Geometrien in allen gängigen Dateiformaten
- Bereitstellung der elektrischen Schaltpläne
- Lieferzeitenanzeige
- Übertragung der individuellen Auswahl in den Demag Shop
- www.drives.demag-designer.de
Kombinationenen von Motor und Getriebe
Kupplungsanbau
Kombination von Getriebe und Motoren mit Demag Kupplungswellenende (Zylinderläufermotoren Z oder Konusläuferbremsmotoren KB) über Zwischenflansch und Rollensternkupplung
Technische Daten
Für Leistungen bis 55 kW: 4-polige KBA-Motoren
| Benennung | Leistung [kW] ED 40 % | Bremsmoment [Nm] |
| KBA 71 A4 | 0.48 | 6.7 |
| KBA 71 B4 | 0.72 | 8.7 |
| KBA 80 A4 | 1.05 | 14.5 |
| KBA 80 B4 | 1.3 | 17.5 |
| KBA 90 A4 | 1.65 | 23 |
| KBA 90 B4 | 2.0 | 29 |
| KBA 100 A4 | 2.4 | 38 |
| KBA 100 B4 | 3 | 48 |
| KBA 112 B4 A | 3.6 | 56 |
| KBA 112 B4 | 4.5 | 68 |
| KBA 125 B4 A | 6 | 82 |
| KBA 125 B4 | 7.4 | 94 |
| KBA 140 B4 A | 9.6 | 130 |
| KBA 140 B4 | 11.5 | 166 |
| KBA 160 B4 | 20 | 215 |
| KBA 180 A4 | 30 | 335 |
| KBA 200 B4 | 40 | 430 |
| KBA 225 B4 | 55 | 610 |
Fahranwendungen am Netz: 8/2-polige KBF-Motoren
| Benennung | Leistung [kW] ED 40/40 % | Bremsmoment [Nm] |
| KBF 71 A 8/2 | 0.04/0.2 | 1.4 |
| KBF 71 B 8/2 | 0.06/0.3 | 1.6 |
| KBF 80 A 8/2 | 0.13/0.5 | 3.2 |
| KBF 90 A 8/2 | 0.2/0.8 | 5.2 |
| KBF 100 A 8/2 | 0.26/1.2 | 7.0 |
| KBF 112 A 8/2 | 0.42/1.9 | 11.8 |
| KBF 125 A 8/2 | 0.65/2.9 | 17 |
| KBF 140 A 8/2 | 1.1/4.5 | 24.3 |
Ausstattungsoptionen
Motoren
| Optionen | Zylinderläufermotor Z | Konusläuferbremsmotor KB |
| Wicklungsschutz | ||
| Kaltleiter | • | • |
| Temperaturwächter | • | • |
| Drehgeber | ||
| Einbau-Impulsgeber | • | • |
| Anbau-Impulsgeber | • | • |
| Integrierter Anbau-Impulsgeber | • | |
| Elektrischer Steckeranschluss | • | • |
| Erhöhte Schutzart | • | • |
| Stillstandsheizung | ||
| Heizband | • | • |
| Über Motorwicklung | • | |
| Fremdlüfter | ||
| Einbau-Fremdlüfter | • | |
| Anbau-Fremdlüfter | • | • |
| Schwerer Lüfter | • | |
| Schwere Bremsscheibe | • | |
| Schutzdach/-teller | • | • |
Bremsen
| Optionen | Zylinderläufermotor Z | Konusläuferbremsmotor KB |
| Handbremslüftung | • | • |
| Bremsfunktionskontrolle | • | |
| Bremsnachstellüberwachung | • | |
| Abdichtung/erhöhte Schutzart | • | |
| Verschiedene Ansteuerbausteine | • | |
| Geschlossener Bremsraum | • | |
| Not-Halt-Bremsbelag | • |