Innovationskraft aus Wetter

Demag Research and Business Factory

Innovationskraft aus Wetter. Seit 1819.

Seit seiner Gründung im Jahr 1819, und damit seit mehr als 200 Jahren, entwickelt Demag Cranes & Components GmbH innovative Lösungen für das Material Handling. Die Forschung und Entwicklung ist dabei ein integraler Teil des Markenversprechens von Demag, um die Kernwerte Performance, Sicherheit und Zuverlässigkeit mit stetigen Optimierungen zu sichern.

Demag Research and Business Factory sucht innovative Lösungen für einen noch effizienteren und intelligenteren Materialfluss im Zeitalter der Industrie 4.0.

Intelligenter Materialfluss für die Fabrik der Zukunft

Diese Kernwerte und die Herausforderungen der Fabrik der Zukunft gilt es mit den Anforderungen der Mitarbeitenden und mit Maschinen und Komponenten gewinnbringend zu vernetzen und eine Basis für eine zielgerichtete Kommunikation zu finden. Im Jahr 2019 hat Demag dem Team der Research & Business Factory großzügige Büro- und Versuchsflächen geschaffen. Seitdem besteht die Möglichkeit, technologische Forschungsansätze aktiv in Demonstratoren zu implementieren und diese zu validieren. Auf 300 m² bearbeiten wir gemeinsam mit internationalen Konsortialpartnern unterschiedlichste Forschungsherausforderungen.

Neben der Mitarbeit an Forschungsprojekten beteiligt sich Demag an der Spezifikation des OPC UA Companion Profile für Industriekrane und Hebezeuge sowie an den Gremien FEM „Assistance systems for cranes and hoists“ und WCM „Wireless Communication for Machines“. Außerdem ist Demag Mitglied bei Umati und 5G ACIA. 

Die Demag Ingenieure streben stetig nach großen, und kleinen, Verbesserungen für einen noch effizienteren Materialfluss.

Demag gehört zu den Unternehmen, die den Bereich Industrie 4.0 mitgestalten, und arbeitet aktiv an Lösungen für einen intelligenten Materialfluss in modernen Fabriken.

Demag Research and Business Factory

Das Team der Research and Business Factory entwickelt seit 2017 für den Unternehmensverbund neue Ideen für die Optimierung von Materialfluss, Handhabung und Prozessen mit Fokus auf dem modularen Leichtkransystem Demag KBK, Demag Schwenkkrane, Demag Hebezeuge und Demag Kettenzüge.

Die Ausarbeitung der innovativen Ideen erfolgt in der Research Factory am Standort in Wetter und kann in der benachbarten Fertigung von der Theorie in die Praxis überführt werden.

Die Ingenieure und Projektverantwortlichen sind national und international mit anderen Unternehmen sowie Forschungseinrichtungen vernetzt, um staatlich geförderte und interne Forschungsprojekte voranzutreiben. Der geschäftliche Nutzen der Projekte steht dabei klar im Fokus. Die Ausgestaltung und das Validieren der Ideen durch Versuchsaufbauten erfolgt direkt neben der Fertigung am Standort in Wetter und die Implementierung von Demonstratoren kann jederzeit von der Theorie in die Praxis umgesetzt werden.

Das Team der Demag Research an Business Factory besteht aus Ingenieuren und Projektleitenden.

Kollaborationen mit Universitäten, Hochschulen und anderen Forschungsinstituten sowie mit anderen Unternehmen sind jederzeit willkommen. Zudem bieten die Forschungsherausforderungen sehr interessante Inhalte für eine Vielzahl von Praktikumsarbeiten sowie Bachelor- und Masterarbeiten.

Demag Karriere

Kommen Sie mit uns in Kontakt und lassen Sie uns über mögliche Projekte sprechen.

Aktive Projekte

Aktive Projekte

An den folgenden Projekten arbeitet das Team der Demag Research and Business Factory aktuell mit nationalen und internationalen Kollaborationspartnern. 


SUSTAIN

Ein Forschungsprojekt zur funktionalen Sicherheit und Systemsicherheit im Maschinen- und Anlagenbau

Projektpartner: Demag, atsec information security, NXP, HIQS, IFAK, K4 Digital, IOTIQ und Universität Rostock 

Projektlaufzeit: April 2023 – März 2026

Fördergeber: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt

SUSTAIN


INVERSE

Interaktive Roboter, die intuitiv lernen, Aufgaben umzukehren, indem sie über ihre Ausführung nachdenken

Internationales Konsortium mit Projektpartnern aus Deutschland, Österreich, Spanien, Estland, Finnland, Italien und der Türkei

Projektlaufzeit: Februar 2024 - Februar 2028

Fördergeber: Horizon Europa – Europäische Union

INVERSE

Abgeschlossene Projekte

Die folgenden Projekte konnte das Team der Demag Research and Business Factory erfolgreich abschließen. 


INNOSALE

Innovative Distribution und Planung komplexer industrieller Produkte und Prozesse mithilfe künstlicher Intelligenz (ITEA & BMBF & DLR)

Internationales Konsortium: Deutschland, Finnland, England, Türkei

Projektstart: Oktober 2021

Projektende: Februar 2025

INNOSALE


5G ACIA-Testbed

Test und Validierung der 5G-Technologie in einer realen industriellen (Intra-)Logistik- und Materialtransportumgebung

Projektpartner: Demag, ifak, NOKIA; Rohde&Schwarz

Projektstart: Oktober 2021

Projektende: Dezember 2024


EmKol4.0

Einsatz moderner Kommunikationstechnologien für Industrie 4.0 BMWK-Ausschreibung „Mobile Konnektivität für Schlüsselindustrien“ (VDI/VDE)

Internationales Konsortium: Deutschland, Japan

Projektstart: September 2022

Projektende: August 2025

EmKol4.0


Optimum

17 Partner aus 6 Ländern erforschten im Zeitraum von September 2017 bis Juni 2021 innovative Assistenzfunktionen für „Smart Factories“. In Deutschland wurde das Projekt durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. 

Das Europäische Software Cluster „ITEA“ verlieh OPTIMUM im Jahr 2022 den „Exceptional Excellence Award“ für Übererfüllung in allen drei Nominierungskategorien: 

  • Innovation
  • Standardisierung
  • Marktauswirkung

Optimum

Innovative Lösungen von Demag

Demag setzt auf ein umfassendes Portfolio an maßgeschneiderten Lösungen, hochwertigen Produkten und breit gefächerten Beratungs- und Serviceleistungen. Unsere Angebote reichen von leistungsstarken Standard-Komponenten bis hin zu komplett individuellen Gesamtausstattungen für den Einsatz in kleinen Betrieben bis hin zu global agierenden Konzernen. 

Das Ergebnis: zuverlässige Lösungen, die die Produktivität unserer Kunden steigern und ihre Sicherheit gewährleisten.

Demag Referenzen