Zuverlässige und effiziente Hubwerke für Krane und Sonderlösungen bis 100 t Tragfähigkeit.
Hohe Umschlagleistung, große Wirtschaftlichkeit und ein Höchstmaß an Sicherheit beim Material Handling – das kennzeichnet Demag Seilzüge und Hebezeuge aus. Ob als Grundzug in der Basisversion für den Einbau in Maschinen und Anlagen oder als kranoptimierte Hubwerklösung mit elektronischer Steuerung: Demag Seilzüge bieten die passende Konfiguration für die Anforderungen unserer Kunden.
Mit unserem großen Variantenreichtum an Demag Seilzügen bieten wir die bestmögliche Lösung für die Anforderungen unserer Kunden. Je nach Einsatz- und Bedarfsfall können unsere Kunden aus einer großen Modellvielfalt wählen: vom Standard-Seilzug im unteren Tragfähigkeitsbereich bis hin zu speziellen Seilzug-Bauarten mit zusätzlichen Systemkomponenten im oberen Tragfähigkeitsbereich.
Ihre Vorteile bei Demag Seilzügen
- Tragfähigkeit: 1 t bis 100 t
- Konfigurierbare Seilzüge
- Assistenz- und Komfortfunktionen
- Zuverlässige Komponenten
- Kompakte Bauformen
- Im Einsatz in Kran- und Sonderlösungen
Demag Produktvielfalt bei Hubwerken
Demag Elektroseilzüge sind das Ergebnis jahrhundertelanger Forschungs- und Entwicklungsarbeit. Die Hebezeuge überzeugen dabei durch langlebige und aufeinander abgestimmte Komponenten, die das Lasthandling für den Bedienenden erleichtert. Assistenz- und Komfortfunktionen unterstützen beim Heben und Transport sogar eigenständig. Intelligente Hebetechnik aus Wetter.
Die Hubkraft unserer Seilzüge beginnt bei einer Tonne und kann bis zu 100 t pro Seilzug betragen. Die Kombination von mehreren Seilzügen erhöht das Maximum an Tragfähigkeit.
Demag Seilzug DHR
Innovative Hublösungen für einen sicheren und zukunftsweisenden Betrieb: Der Demag Seilzug DHR bietet ein hohes Maß an Vielseitigkeit und Wirtschaftlichkeit. Dabei vereint der DHR die leistungsstarken Merkmale seiner beiden Vorgänger-Generationen: Zuverlässigkeit, Produktivität und - dank zahlreicher Optionen - die passgenaue Umsetzung, um den Anforderungen vieler Branchen gerecht zu werden. Von der einfachen Hubanwendung bis zum Hochleistungs-Seilzug mit intelligenten Assistenz- und Komfortfunktionen erfüllt der DHR alle Ansprüche an ein hoch effizientes Lastenhandling. Für Traglasten von 1 bis zu 20 t.
Demag Seilzug DVR
Kompakt. Vielseitig. Leistungsstark. Das sind die Kennzeichen des Demag Seilzugs DVR. Dank seiner kompakten Bauform erzielt der DVR geringe Anfahrmaße und verfügt über ein reduziertes C-Maß. Vielseitig ist sein Markenzeichen: Er bietet maßgeschneiderte Lösungen auf Grundlage einer einzigen Plattform. Neben vielen möglichen Modellen und Einscherungsarten ist eine umfangreiche Grundausstattung bereits serienmäßig enthalten. Weitere Hardware-Optionen und intelligente Funktionen machen aus einem DVR-Seilzug ein universell einsetzbares Hebezeug, das für zukünftige Anforderungen bestens gerüstet ist. Der DVR ist verfügbar in fünf Baugrößen für Traglasten von 1 bis zu 80 t.
Demag Hubwerk DH
Das Demag Hubwerk DH ist vielseitig einsetzbar, sowohl bei Kran-Anwendungen oder Einschienenbahnen als auch im stationären Betrieb. Die kraftvollen Hubwerke zeichnen sich durch technische Besonderheiten aus, die das zuverlässige Lastenhandling auch bei extremen Anforderungen ermöglichen. More than lifting: Fest eingebaut oder verfahrbar sind sie dabei mehr als nur Hebezeuge – dank feinfühligem Handling bei hoher Tragfähigkeit, von bis zu 100 t, und flexibler Einbindung in beliebige Konstruktionen.
Kompetenz in Hebetechnik
Seilzüge und Kettenzüge werden seit über einem Jahrhundert zum Transport von Gütern verwendet. Die erste Motorwinde wurde von Demag im Jahr 1900 präsentiert. Weitere Meilensteine haben wir in unserer Firmengeschichte zusammengefasst.
Das Jahr 1912 brachte die Markteinführung eines Krans mit separatem elektrischen Antrieb für Kranfahrt und Hubbewegungen mit sich und damit den Elektroseilzug vom Typ A. Seither präsentiert Demag innovative Elektroseilzüge und Seilwinden und steht seit über 200 Jahren für Innovationen aus Wetter an der Ruhr.
Doch wofür werden Hubwerke benötigt? Alle Hebezeuge haben dieselbe Aufgabenstellung: Eine Last mit entsprechender Hubkraft zu heben. In Kombination mit einem Fahrwerk kann das Hebezeug die Last schließlich auch verfahren. Mit einem elektrischen Fahrwerk verfährt die Last am Elektro-Seilzug für den Bediener äußerst komfortabel. Dies erleichtert viele Arbeitsprozesse und bieten dem Mitarbeitenden mehr Ergonomie bei der täglichen Arbeit.
Zum Ende des 19. Jahrhunderts wurden Krane noch mit Dampf betrieben, seit 1912 werden fast ausschließlich elektrische Seilzüge oder elektrische Seilwinden verwendet. Das Prinzip des Hebens bleibt dasselbe: Eine Last wird mit seinem Gewicht in einem Lasthaken eingehängt. Das mit dem Lasthaken verbundene Drahtseil wird über eine Seiltrommel mit einem elektrisch angetriebenen Motor verbunden und erhält daher seine Hubkraft. Je nach Baugröße des Hubwerks, Dimensionierung des Motors und Länge des Seils, können die maximale Hubgeschwindigkeit und Hubhöhe sowie die maximale Tragkraft variieren. Mittlerweile hat der Komfort durch die stetige Weiterentwicklung der Hebezeuge zugenommen und dem Bedienenden werden viele mechanische Abläufe elektrisch abgenommen.
Die neue Generation der Demag Seilzüge unterstützt den Bedienenden bei täglichen Arbeitsabläufen und sorgt mit innovativer Hebetechnik für effizientes Material Handling.
Wir sind immer an neuen Aufgaben interessiert! Unsere Referenzen zeigen Anwendungen mit denen wir unseren Kunden geholfen haben, ihre Ziele zu erreichen.