Familientag zum Start ins Berufsleben: Demag begrüßt 26 neue Auszubildende
Wetter (Ruhr), 27. August 2025. Mit einem Familientag am traditionsreichen Standort Wetter begann für 26 Auszubildende der Demag Cranes & Components der Start ins Berufsleben. Dieser Brauch hat ebenso Tradition wie die eigene Ausbildung der Nachwuchskräfte für Produktion und Verwaltung.
Am Standort Wetter starten 14 gewerblich-technische und sechs kaufmännische Auszubildene in ihr Berufsleben, vier von ihnen absolvieren ein duales Studium. Aus Uslar (Niedersachsen) waren sechs gewerblich-technisch Auszubildende angereist. Ein weiterer Berufsanfänger wird im Rahmen einer Kooperation für ein anderes Unternehmen aus Wetter ausgebildet.
Markus Dierschke, Werkleiter der Standorte Wetter und Uslar, erinnerte sich in seiner Begrüßung an seinen ersten Ausbildungstag bei Demag vor 34 Jahren und appellierte an die neuen Kolleginnen und Kollegen: „Seien Sie neugierig, stellen Sie Fragen und legen Sie einfach los. Wir geben Ihnen den Raum und die Unterstützung – Sie bringen die Neugier, die Energie und Ihren ganz eigenen Weg mit.“
Dabei unterstrich er den Anspruch, den das Unternehmen an sich und die neuen Mitarbeiten-den hat: „Unser Ziel ist es nicht, Sie irgendwie durch Ihre Ausbildungszeit zu bringen. Unser Anspruch ist: Sie zu entwickeln, Sie stark zu machen und Sie auf die Zukunft vorzubereiten.“
Jutta Chalupa, Personalverantwortliche für die Standorte Wetter und Uslar, unterstrich die Verantwortung, die Demag für die Auszubildenden übernimmt: „Eine Ausbildung ist weit mehr als nur ein Einstieg ins Berufsleben. Sie ist die Grundlage für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Dabei ist es unser Ziel, unseren Nachwuchs aus den eigenen Reihen zu entwickeln und zu fördern. Mit dem Start bei Demag haben Sie sich eine Tür zu neuen Aufgaben und Möglichkeiten geöffnet. Nutzen Sie diese Chance, seien Sie aufgeschlossen und aktiv! Wir freuen uns sehr, Sie auf diesem Weg begleiten zu dürfen.“
Im Namen der Belegschaft begrüßte Gesamtbetriebsratsvorsitzende Ivonne Eisenblätter die neuen Kolleginnen und Kollegen: „Mit dem heutigen Tag schreiben wir gemeinsam ein neues Kapitel unserer mehr als 200-jährigen Geschichte, denn Ihr, liebe Auszubildenden, seid nun ein wichtiger Teil unserer Zukunft.“
Dabei betonte sie den sehr guten Ruf, den die Ausbildung bei Demag – einem der global führenden Hersteller für Hebezeuge – hat, und die guten Chancen zur Weiterentwicklung, die im Rahmen des „Zukunftstarifvertrags Wetter“ auch eine unbefristete Übernahme nach der Ausbildung einschließen.
Die Demag Big Band begrüßte – auch das hat Tradition – die neuen Auszubildenden auf musikalische Art. Ein kurzer Film bot einen ersten historischen Überblick über das Unternehmen, und der nächste Programmpunkt fand gemeinsam mit den Eltern schon im betrieblichen Um-feld statt: in der Ausbildungswerkstatt. Franziska Hettmann, Leiterin Ausbildung am Standort Wetter: „Wir sind erst vor wenigen Jahren in diese sehr gut ausgestatteten Räumlichkeiten gezogen. Wir freuen uns über neuste Technik und haben hier alle Möglichkeiten, Ihre Ausbildung praxisnah und zukunftsorientiert zu gestalten.“
In den ersten Tagen der Ausbildung ist für die neuen Kolleginnen und Kollegen eine Einführungsphase vorbereitet. Im September folgt eine viertägige Fahrt, bei der neben thematischen Lernmodulen auch das Teambuilding auf dem Programm steht.
Auch wenn der aktuelle Ausbildungsjahrgang gerade erst seine Ausbildung beginnt, startet in Kürze schon die Bewerbungsphase für das kommende Jahr. Wer interessiert ist, kann sich auf www.demagcranes.de/ausbildung informieren und über das Onlineportal um einen Ausbildungsplatz 2026 bewerben.