Demag Krane für den Weltmeister PM2 Propapier Wirtschaftlicher Durchlauf im XXL-Format 1A-Qualität und High-Speed-Handling Seit März 2010 produziert die PM2 in Eisenhüttenstadt als weltweit leistungsstärkste Papiermaschine 10,20 m breites Wellpappenrohpapier. Testliner und Wellenstoff mit einem Flächengewicht von 70 bis 130 g/m2 entstehen auf der Basis von 100 % Altpapier. Das oberste Ziel: Möglichst schnell soll die Anlage ihre maximale Leistungsfähigkeit ausschöpfen. Dann füllen 1.800 m Rohpapier den Tambour in jeder Minute. Höchstleistung auf Weltklasseniveau Bereits acht Monate nach dem Anlauf erzielte die PM2 einen Produktionsweltrekord für 90g/m²-Flächengewichte im durchgehenden 24-Stunden-Betrieb. Im April 2011 stellte das Werk einen weiteren Weltrekord auf: 1.650 m/min eines 80 g/m²-Wellenstoffs liefen während 30 Stunden kontinuierlich von der Maschine. Krane für effiziente Logistik Der hohe Produktionsausstoß setzt eine zuverlässige Fördertechnik voraus, die in jeder Stufe ein logistisch reibungsloses und effizientes Handling bis hin zum Versand fordert. Dazu lieferte Demag Cranes & Components die komplette Krantechnik für Papierfabrik und Rollenlager und vernetzte Produktion und Logistik mit einem Lagerverwaltungssystem. Überall dort, wo Anlagenteile sicher befördert, Tamboure im Takt der Papiermaschine gehoben und die Papierrollen materialschonend gelagert werden, übernehmen Demag Krane die führende Rolle. Propapier PM2 Demag Krane vom Start mit dabei Bereits beim Aufbau der Papiermaschine sorgten drei Demag Prozesskrane für den sicheren und schnellen Lastentransport. Dank der mit bis zu fünf Hubwerken ausgestatteten Krane wurden die Anlagenteile zuverlässig und präzise für die Montage der PM2 positioniert. Sicheres Handling an der Papiermaschine Über dem Nassende stehen Hubwerke mit 130/65/65 t Tragfähigkeit zur Verfügung. Damit lassen sich die Walzen und alle Maschinenelemente für Wartung und Reparatur exakt heben und transportieren. Gerade im Tagesgeschäft zählt Qualität nur bei entsprechendem Tempo. Im Takt der Maschine übernimmt die Krananlage über dem Trockenende der PM2 die zügige Rückführung der Leertamboure vom Umroller zum Tambourspeicher. Dabei sorgt der Master-Slave-Betrieb für den absoluten Gleichlauf der beiden 130- und 90-t-Hubwerke – und damit für ein hohes Maß an Sicherheit. Drehtraverse für Schwergewichte Im Bedarfsfall lagert dieser Kran auch die Volltamboure temporär aus. Dazu wird eine motorisch drehbare Tambourtraverse eingesetzt, mit der die bis zu 160 t schweren Volltamboure gehoben und parallel zur Papiermaschine abgesetzt werden. Flexibilität inklusive Für zusätzliche Flexibilität dieser drei Krananlagen sorgen zwei weitere Hubwerke, um für sämtliche Reparatur- und Wartungsaufgaben gerüstet zu sein. Pro Kran verfahren zwei Seilzüge der Baureihe DR-Pro als Winkelkatzen entlang der Kranträger. Durch ihre kompakte Bauform und schnellen Hubgeschwindigkeiten werden sie für den Ein- und Ausbau von bis zu 10 Tonnen schweren Maschinenteilen eingesetzt. Effizient gelagert – pünktlich bereitgestellt Die gesamte Jahresproduktion von 650.000 t wird per Fördertechnik zum Papierrollen-Versandlager transportiert. Dort übernehmen drei vollautomatisierte Prozesskrane mit Vakuumtechnologie die materialschonende Einlagerung der bis zu 5.300 kg schweren, unverpackten Rollen. Die Krane stapeln die Rollen in den zwei Hallenschiffen turmartig bis zu einer Höhe von 17,50 m. Pro Hallenschiff wurden je zwei größenvariable Lagerblöcke für Rollendurchmesser von 1.400 bzw. 1.600 mm genutzt. Das Lager erreicht – bei einem theoretischen Befüllungsgrad von 80 % – eine Kapazität von 42.000 t. Bestmögliche Nutzung der vorhandenen Fläche durch Rollenlagerung im Wabenraster und vertikale Lastaufnahme Hohe Sicherheitsstandards durch automatisierte Abläufe Materialschonender Rollentransport Effiziente Nutzung der gesamten Rolle Schnelle Zugriffszeiten für zeitgerechte Bereitstellung Keine Betriebskosten für Flurförderzeuge im Lager Reduzierung von Personalkosten Schnelle Amortisation Technische Daten Krantechnik für Papierherstellung und -lagerung Einsatzort Krantyp*) Windwerke Seilzüge Spurmittenmaß Tragfähigkeit [kg] [mm] Papiermaschine PM2 Nasspartie ZKKW 130 65 65 10 10 Trockenpartie ZKKW 130 90 10 10 Produktionsprozesse Hülsenhandling ZKKE 5 5 13,100 Mechanische Werkstatt EKKE 12.5 19,200 Stoffaufbereitung ZKKW 40 40 10 10 34,000 Anbaukran ZKKE 16 13,100 Kellerkran ZKKE 16 13,100 Wartung Vakuumanlage ZKKE 16 8,070 Wartung Flockungsmittel ZKKE 3.2 8,070 Wartung Ultrafiltration ZKKE 10 8,400 Automatisiertes Papierrollenversandlager 3 Automatikkrane ZKKW 5.3 28,500 *) ZKKW: Prozesskran mit Windwerken ZKKE: Zweiträger-Standard-Laufkran EKKE: Einträger-Standard-Laufkran Downloads Referenzen Propapier PM2 Referenzen Bildergalerie Propapier PM2 Propapier PM2 Propapier PM2 Mehr Propapier PM2 Bildergalerie Propapier PM2 Kran über dem Trockenende für das Handling von Volltambouren mit motorisch drehbarer Traverse Propapier PM2 Kran 3 über der Papiermaschine für Service- und Wartungsarbeiten Propapier PM2 Lastenhandling über zwei Arbeitsebenen: Demag Prozesskran in der Stoffaufbereitung Propapier PM2 3 Prozesskrane auf einer Bahn: Kran 3 mit vier Hubwerken über der Stoffaufbereitung Propapier PM2 Laufkran mit zwei Hubwerken für das Handling von Hülsen-Paketen Rollenversandlager PM2 SIchere Stapelung von Rollentürmen bis zu einer Höhe von 17,5 m Rollenversandlager PM2 Schonender Transport und Lagerung: Demag Krantechnik mit Vakuumtechnologie Rollenversandlager PM2 Schonender Transport und Lagerung: Demag Krantechnik mit Vakuumtechnologie Rollenversandlager PM2 3 automatisierte Prozesskrane für die Lagerung der Jahresproduktion von 650.000 t Weitere Produkte Prozesskrane für die Papierindustrie Krananlagen für die Papierherstellung und automatisierte Rollenlagerung KBK-Ausleger- und Ausschiebekrane Großer Überhang – konstant oder variierbar Seilzüge DR-Pro Wirtschaftlich durch hohe Umschlagleistung
Propapier PM2 Kran über dem Trockenende für das Handling von Volltambouren mit motorisch drehbarer Traverse
Rollenversandlager PM2 3 automatisierte Prozesskrane für die Lagerung der Jahresproduktion von 650.000 t
Prozesskrane für die Papierindustrie Krananlagen für die Papierherstellung und automatisierte Rollenlagerung