Prozesskrane für Schüttgut & Recycling

Zuverlässig und leistungsstark

Für jeden Einsatz gerüstet

In Abfallverwertungsanlagen, Ersatzbrennstoffanlagen, Heizkraftwerken sowie in der Zementindustrie sind die Anforderungen an Krane besonders hoch. Wärme, Staub, aggressive Umgebungen. Unsere Prozesskrane sind optimal für diesen Einsatz gerüstet – und können ihre enorme Leistung auch hier ohne Einschränkung abrufen. Was sie darüber hinaus auszeichnet?

  • Optimale Abstimmung auf die Bewirtschaftung von Lagern und Bunkern: Vollautomatik, Semiautomatik, Manuelle Steuerung
  • Lasergestützte Höhenmessung
  • Voller Einsatz auch rund um die Uhr
  • Eigene Software für Steuerung und Visualisierung

Ihr Kontakt

Demag contact

Demag Cranes & Components GmbH

Postfach 67
58286 Wetter
Deutschland

Telefon:
+49 (0) 2335 92-0
Fax:
+49 (0) 2335 92-7676

Produktinformation

Die Vorteile auf einen Blick

Zuverlässige Höchstleistung

  • Brückenkrane ermöglichen die Ausnutzung des kompletten Lagervolumens bei gleichzeitiger Einlagerung unterschiedlichster Materialien
  • Kontinuierlicher Materialfluss durch konstant hohe Umschlagleistung
  • Materialtransport ohne unnötige Staubbelastung – Öffnung des Greifers erfolgt erst direkt über dem Abzugstrichter bzw. dem eingelagerten Material
  • Im Gegensatz zu anderen Fördermitteln: Restlos-Entleerung der Lagerhallen und Bunker möglich

Abfallverwertungsanlagen:

  • Leeren der Kippstellen
  • Vermischung des Mülls
  • Kontinuierliche Beschickung der Verbrennungsöfen
  • Entsorgen der anfallenden Schlacke

Holzheizkraftwerke:

  • Räumen der Kippstellen
  • Einlagerung des Brennmaterials
  • Materialzuführung an Verbrennungsöfen

Schüttgutlager:

  • Einlagerung des Materials
  • Herstellung der geforderten Dosierung
  • Beschicken der Brennöfen

Hohe Flexibilität

  • Realisierung verschiedenster Lösungen innerhalb kürzester Zeit durch die Anpassung der Standard-Software an die Aufgaben des individuellen Umschlagauftrags
  • Bestmöglicher Einsatz des erfahrenen Personals im Unternehmen durch vollständig automatisierten Betrieb der Krananlagen

Klare Visualisierung

  • Steuerung der Visualisierung per Tastatur und Maus
  • Statusmeldungen
  • Grafische Anzeige des Anlagenlayouts und der wesentlichen Schnittstellen zwischen den Krananlagen und der weiteren Maschinentechnik
  • Bewegliche Darstellung der Verfahrbewegungen (x-, y- und z-Achse)
  • Anzeige der Füllstände im Anlieferungsbunker und im Aufgabetrichter (in mm)
  • Betriebsstundenauswertung aller Antriebe: Kran, Katze, Hubwerk
  • Intuitive Nutzeroberfläche: Lagerinhalt / Betriebshandbuch / Anzeige der Wartungsintervalle