Demag Remote Operating Station (ROS) Sicher steuern. Aus der Ferne. Die Fernbedienstation für Prozesskrane: Alles sicher im Blick Demag Remote Operating Station bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihren Prozesskran ortsunabhängig von einer „virtuellen Krankabine“ aus zu steuern. Das kann in der Leitwarte sein oder auch in mehreren 100 km Entfernung. Auf jeden Fall profitiert der Bediener von bester Sicht auf den Prozess und von einem komfortablen Arbeitsplatz. Die virtuelle Krankabine bietet beste Voraussetzungen für konzentriertes Arbeiten. Der Bediener hat sämtliche Bedienelemente vor sich, die üblicherweise in einer Krankanzel installiert sind: Joysticks mit verstellbaren Armauflagen und ein Touchpad oder Tablet als Mensch-Maschine-Schnittstelle für die sicherheitsrelevanten Kransysteme. Den Blick auf den Prozess ermöglicht ein Breitbildmonitor, der Echtzeitbilder von mehreren Kameras erhält. Die Bildschirmaufteilung mit bis zu acht Einzelbildern kann der Bediener bedarfsgerecht konfigurieren. Ein „Dashboard“ mit prozessrelevanten Informationen wird auf jeden Fall eingeblendet. In den Monitor integrierte Lautsprecher lassen die Bediensituation nochmals realistischer erscheinen. Ihr Kontakt Demag Cranes & Components GmbH Postfach 67 58286 Wetter Deutschland Telefon: +49 (0) 2335 92-0 Fax: +49 (0) 2335 92-7676 Kontakt Produktinformation Vorteile auf einen Blick Ortsunabhängiges Arbeiten Wenn der Prozesskran unter widrigen Bedingungen arbeitet – zum Beispiel in der Metallverarbeitung oder in der Abfallwirtschaft – stellt das ortsunabhängige Arbeiten mit der ROS die optimale Lösung dar. Sicherheit geht vor Alle Bedienelemente sind in einem Tisch integriert, der Kranführer kann den Kran intuitiv bedienen. Und selbstverständlich erfüllt die Steuerung einschließlich der Datenübertragung alle einschlägigen Sicherheitsvorschriften. Bessere Sicht Die Kameras können auch dort „hinschauen“, wo das normale Sichtfeld eingeschränkt wäre. Deshalb hat der Bediener einen noch besseren Blick auf den Prozess. Das steigert die Sicherheit. Ergonomischer Arbeitsplatz Der Tisch mit den Bedienelementen lässt sich in seiner Höhe so weit justieren, dass der Kran – wo auch immer er sich befindet – im Sitzen und im Stehen bedient werden kann. Das fördert ergonomisches und konzentriertes Arbeiten. Auch Schulung und Service werden vereinfacht Die Möglichkeit, während des Kranbetriebs Screenshots oder Videos zu speichern, erleichtert Ihnen die Schulung des Personals. Der Service vereinfacht sich durch ortsunabhängige Updates. Geringere Kosten Mit der ROS sparen Sie Investitionskosten, da an den Kranen selbst keine Kabinen (mit Zugang) installiert werden müssen. Bei Bedarf können auch mehrere virtuelle Krankabinen in einer zentralen Leitwarte bzw. einem Fernsteuerungsraum betrieben werden. Oder ein Bediener steuert mehrere Krane. Beste Erfahrungen Erfahrungen zeigen, dass Demag ROS die Produktivität des manuell bedienbaren Krans steigert ein hohes Sicherheitsniveau bietet das Risiko für mögliche Beschädigungen senkt einen komfortablen Arbeitsplatz bereitstellt die Kosten des Kranbetreibers senkt. Downloads Broschüre Demag ROS Weitere Produkte Prozesskrane für Schüttgut & Recycling Krantechnik zur Lagerung, Mischung und Bereitstellung von Schüttgutmaterial Prozesskrane für Spezialanwendungen Die Prozessabläufe von Spezialindustrien sind stark von den zu transportierenden Rohstoffen abhängig. Eine individuelle Anpassung der Intralogistik ist hier entscheidend. Demag SafeControl Vielfältige Sicherheitsoptionen für den Kranbetrieb
Prozesskrane für Schüttgut & Recycling Krantechnik zur Lagerung, Mischung und Bereitstellung von Schüttgutmaterial
Prozesskrane für Spezialanwendungen Die Prozessabläufe von Spezialindustrien sind stark von den zu transportierenden Rohstoffen abhängig. Eine individuelle Anpassung der Intralogistik ist hier entscheidend.